Kann man Haarfärbemittel heller machen?
Um dunkles Haar aufzuhellen, gibt es zwei Optionen: Haaraufheller oder Toner. Aufheller entfernen dunkle Pigmente und hellen das Haar um mehrere Nuancen auf. Toner hingegen korrigieren Farbstiche und unerwünschte Untertöne. Für eine effektive Anwendung ist Fachwissen erforderlich, um Haarschäden zu vermeiden.
Kann man Haarfärbemittel heller machen? – Ja, aber mit Vorsicht!
Der Wunsch nach helleren Haaren ist weit verbreitet. Doch wer bereits dunkle Farbe im Haar trägt, stellt sich oft die Frage: Kann ich die bestehende Farbe heller machen? Die kurze Antwort lautet: Ja, aber es ist nicht so einfach, wie man vielleicht denkt, und erfordert ein gewisses Maß an Know-how und Vorsicht. Ein einfaches Überfärben mit einer helleren Nuance reicht in den meisten Fällen nicht aus.
Die Herausforderung liegt in der Natur der Haarfärbemittel. Dunkle Farben enthalten meist starke Pigmente, die sich nur schwer aus dem Haar entfernen lassen. Ein Versuch, einfach eine hellere Farbe darüber zu geben, führt oft zu einem matten, unnatürlichen Ergebnis, oder die neue Farbe setzt sich ungleichmäßig ab. Stattdessen gibt es zwei grundlegende Ansätze:
1. Aufhellen: Hierbei werden die dunklen Pigmente aus dem Haar chemisch entfernt. Dies geschieht mittels Aufhellern, die stark oxidierend wirken und die vorhandenen Farbpigmente aufbrechen. Der Grad der Aufhellung hängt von der Ausgangsfärbung, der Haarstruktur und der verwendeten Aufhellerstärke ab. Ein wichtiger Punkt: Aufheller greifen die Haarstruktur an, daher ist eine sorgfältige Anwendung und gegebenenfalls vorherige professionelle Beratung essentiell. Zu starkes oder zu häufiges Aufhellen kann zu irreversiblen Haarschäden führen, wie Spliss, Brüchigkeit und sogar Haarausfall. Die Anwendung von Aufhellern sollte idealerweise von einem erfahrenen Friseur durchgeführt werden.
2. Toner: Im Gegensatz zu Aufhellern entfernen Toner keine Pigmente, sondern neutralisieren unerwünschte Farbstiche und gleicht den Hautton aus. Nach einem Aufhellungsprozess kann ein Toner verwendet werden, um ein gleichmäßigeres und natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen, beispielsweise um unerwünschte Gelbtöne zu entfernen. Auch hier gilt: Die richtige Wahl des Toners ist entscheidend und hängt stark von der gewünschten Haarfarbe und dem erzielten Aufhellungsgrad ab. Ein falsch angewendeter Toner kann zu unerwünschten Farbergebnissen führen.
Fazit:
Dunkles Haar heller zu machen, ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen und Sorgfalt erfordert. Ein einfacher Versuch zuhause kann schnell zu unerwünschten Ergebnissen und Haarschäden führen. Für ein professionelles und sicheres Ergebnis ist es dringend empfehlenswert, einen Friseur zu konsultieren. Dieser kann die Haarstruktur beurteilen, die geeignete Methode (Aufhellen und/oder Tonen) auswählen und die Anwendung fachgerecht durchführen. Die Investition in einen Friseurbesuch schützt Ihr Haar vor Schäden und garantiert ein besseres, langanhaltenderes und vor allem natürlicher wirkendes Ergebnis.
#Blondierung#Farbe Heller#Haar AufhellenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.