Kann man Sonnencreme nach 1 Jahr noch benutzen?

10 Sicht
Sonnencreme sollte nach einem Jahr Lagerung nicht mehr verwendet werden. Die Wirksamkeit und Schutzwirkung nehmen nach dieser Zeit ab. Eine frühzeitige Entsorgung nach dem Sommer ist empfehlenswert.
Kommentar 0 mag

Sonnencreme nach einem Jahr: Wann ist Schluss mit dem Schutz?

Der Sommer ist vorbei, die Sonnencreme steht noch halbvoll im Badezimmer. Kann man sie nächstes Jahr wieder verwenden? Die kurze Antwort lautet: Nein, im Allgemeinen sollte man Sonnencreme nach einem Jahr nicht mehr benutzen, egal ob sie angebrochen ist oder nicht. Der Grund dafür liegt in der komplexen Zusammensetzung der Cremes und deren Abbau über die Zeit.

Sonnencremes enthalten verschiedene chemische und physikalische Filter, die UV-Strahlung absorbieren oder reflektieren. Diese Filter sind nicht unbegrenzt haltbar. Durch Licht, Hitze, Luft und möglicherweise unsachgemäße Lagerung (z.B. extreme Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung) zersetzen sie sich nach und nach. Das bedeutet, der ursprünglich angegebene Lichtschutzfaktor (LSF) sinkt stetig ab und der Schutz vor schädlichen UVA- und UVB-Strahlen wird deutlich reduziert. Eine Sonnencreme mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum bietet also keinen zuverlässigen Schutz mehr vor Sonnenbrand und langfristigen Hautschäden wie vorzeitiger Hautalterung oder Hautkrebs.

Aber was bedeutet das konkret?

Es ist nicht so, dass die Sonnencreme plötzlich giftig wird. Der Wirkverlust ist jedoch schleichend und nicht immer direkt erkennbar. Die Konsistenz könnte sich verändern, der Geruch könnte unangenehm werden, aber das sind keine zuverlässigen Indikatoren für die tatsächliche Wirksamkeit. Man kann also nicht einfach an der Konsistenz oder dem Aussehen erkennen, ob die Creme noch ihren Schutz bietet.

Warum die frühzeitige Entsorgung sinnvoll ist:

Die einfache und sichere Lösung ist, die Sonnencreme nach der Sommersaison zu entsorgen. Es lohnt sich nicht, auf das letzte bisschen zu warten, denn der Restschutz ist unzuverlässig. Man sollte lieber im nächsten Jahr eine neue, frische Sonnencreme verwenden, die garantiert den angegebenen LSF bietet und optimalen Schutz gewährleistet. Das ist die einzige Möglichkeit, Ihre Haut wirklich vor den schädlichen Folgen der Sonne zu schützen.

Richtige Lagerung verlängert nicht die Haltbarkeit signifikant:

Auch eine korrekte Lagerung an einem kühlen, dunklen Ort kann den Abbauprozess nur verlangsamen, aber nicht aufhalten. Der Zeitraum von einem Jahr ist ein Richtwert, der die garantierte Wirksamkeit der Inhaltsstoffe abdeckt. Nach Ablauf dieser Frist sollte die Sonnencreme entsorgt werden, um ein sicheres und effektives Hautpflegeerlebnis zu gewährleisten. Achten Sie beim Kauf auf das aufgedruckte Mindesthaltbarkeitsdatum (PAO-Symbol: geöffnetes Tiegel-Symbol mit einer Zahl und dem Buchstaben M für Monate) und entsorgen Sie die Sonnencreme danach ordnungsgemäß.