Soll man sich morgens eincremen?

0 Sicht

Nach dem Aufwachen sehnt sich Ihre Haut nach Feuchtigkeit. Eine reichhaltige Tagescreme ist daher unerlässlich. Wählen Sie eine Formel, die speziell auf Ihre Hautbedürfnisse zugeschnitten ist, um Trockenheit zu bekämpfen, die Elastizität zu fördern und einen strahlenden Teint für den Tag zu gewährleisten. So starten Sie optimal in den Tag.

Kommentar 0 mag

Morgendliche Gesichtspflege: Sonnenschutz statt nur Feuchtigkeit?

Der Rat, sich morgens einzucremen, ist grundsätzlich richtig, doch die Begründung, die Haut sehne sich nach Feuchtigkeit, greift zu kurz. Während der Nacht verliert die Haut zwar Feuchtigkeit, doch eine reichhaltige Creme ist nicht automatisch die beste Lösung. Wichtiger als die reine Feuchtigkeitspflege ist der Schutz vor schädlichen Umwelteinflüssen, insbesondere vor UV-Strahlung.

Natürlich spielt die Feuchtigkeitsversorgung eine Rolle für ein gesundes Hautbild. Trockene Haut neigt zu Irritationen, Fältchen und wirkt fahl. Daher ist es sinnvoll, nach der Reinigung eine Pflege aufzutragen. Doch statt einer schweren Creme kann, je nach Hauttyp, auch ein leichtes Serum oder eine feuchtigkeitsspendende Lotion ausreichend sein. Besonders im Sommer, wenn die Haut durch Schweiß und höhere Luftfeuchtigkeit weniger schnell austrocknet, sind leichtere Texturen angenehmer.

Der entscheidende Punkt bei der morgendlichen Gesichtspflege ist jedoch der Sonnenschutz. UV-Strahlung ist der Hauptfaktor für vorzeitige Hautalterung und erhöht das Risiko für Hautkrebs. Ein täglicher Sonnenschutz, auch an bewölkten Tagen, ist daher unerlässlich. Ideal sind Produkte mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen.

Anstatt also reflexartig zu einer reichhaltigen Creme zu greifen, sollte die morgendliche Gesichtspflege individuell auf die Bedürfnisse der Haut abgestimmt sein. Folgende Schritte sind empfehlenswert:

  1. Reinigung: Befreien Sie die Haut von Talg und Schmutz, die sich über Nacht angesammelt haben.
  2. Serum (optional): Ein Serum mit Antioxidantien kann die Haut zusätzlich schützen und die Wirkung der nachfolgenden Pflege verstärken.
  3. Tagespflege: Wählen Sie eine Creme oder Lotion, die zu Ihrem Hauttyp passt und ausreichend Feuchtigkeit spendet.
  4. Sonnenschutz: Tragen Sie als letzten Schritt einen Sonnenschutz mit mindestens LSF 30 auf. Achten Sie darauf, dass der Sonnenschutz auch für den empfindlichen Augenbereich geeignet ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Morgens eincremen ist wichtig, aber der Fokus sollte auf dem Sonnenschutz liegen. Eine auf den Hauttyp abgestimmte Pflege, kombiniert mit einem effektiven UV-Schutz, bildet die Grundlage für eine gesunde und strahlende Haut. So starten Sie nicht nur optimal in den Tag, sondern investieren langfristig in die Gesundheit Ihrer Haut.