Soll man vor dem Haarefärben die Haare waschen?
Haare waschen vor dem Färben? Ein klares Ja – aber mit einem wichtigen “Aber”!
Die Frage, ob man vor dem Haarefärben die Haare waschen soll, ist weit verbreitet und die Antwort ist, wie so oft, nicht ganz einfach: Es kommt darauf an! Der weitverbreitete Ratschlag, saubere Haare seien ideal, ist zwar grundsätzlich richtig, doch ein paar wichtige Nuancen gilt es zu beachten. Die Wahrheit liegt nämlich in einem ausgewogenen Mittelweg.
Saubere Haare: Basis für eine gleichmäßige Farbe
Reinigen Sie Ihre Haare vor dem Färben, um Stylingprodukte wie Gel, Haarspray, Mousse oder Öle zu entfernen. Diese Produkte bilden eine Barriere auf dem Haar, die die Farbpigmente daran hindern, tief in die Haarstruktur einzudringen. Das Ergebnis: Ungleichmäßige Farbergebnisse, fleckige Stellen und eine geringere Farbbrillanz. Auch Rückstände von Trockenshampoo können die Farbannahme negativ beeinflussen.
Der Schutzschild der natürlichen Kopfhaut-Lipide
Allerdings sollte die Haarwäsche nicht direkt vor dem Färben erfolgen. Die Kopfhaut produziert nämlich natürliche Öle (Sebum), die einen wichtigen Schutzschild gegen die chemischen Inhaltsstoffe der Haarfarbe bilden. Diese Lipidschicht schützt die Kopfhaut vor Irritationen und Austrocknung, die durch die Färbeprozedur entstehen können. Ein zu aggressives Auswaschen dieser natürlichen Fettschicht erhöht das Risiko von Kopfhautreizungen und einem unangenehmen Brennen während des Färbens.
Der optimale Zeitpunkt: Ein Tag vorher
Der beste Kompromiss: Waschen Sie Ihre Haare einen Tag vor dem Färben. So entfernen Sie Stylingrückstände, ohne die schützende Fettschicht vollständig zu entfernen. Die Kopfhaut hat dann genügend Zeit, neue Lipide zu produzieren, die als sanfter Schutzschild während des Färbevorgangs fungieren. Verwenden Sie dabei ein mildes Shampoo, ohne stark rückfettende Inhaltsstoffe. Verzichten Sie am Färbetag vollständig auf jegliche Haarwäsche.
Ausnahmen bestätigen die Regel:
Bei sehr fettigen Haaren kann eine Wäsche am Färbetag in Erwägung gezogen werden. Hier ist es wichtig, ein mildes, sulfatfreies Shampoo zu wählen, um die Kopfhaut nicht unnötig zu strapazieren. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, die Anweisungen des Haarfarbenherstellers genau zu befolgen.
Fazit:
Die optimale Vorbereitung der Haare fürs Färben ist ein ausgeklügeltes Spiel aus Reinheit und Schutz. Eine Haarwäsche am Tag vor dem Färben bietet den besten Kompromiss: Saubere Haare für eine optimale Farbannahme und ein natürlich-geschützter Zustand der Kopfhaut für einen angenehmen und schonenden Färbeprozess. Vertrauen Sie auf Ihr eigenes Empfinden und beobachten Sie Ihre Kopfhaut nach dem Färben. Bei starken Reizungen sollten Sie zukünftig eine andere Vorgehensweise wählen.
#Farben#Haare Waschen#VorbereitungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.