Wann entwickelt sich eine Bräune nach Sonnen?

12 Sicht
Die Sonne stimuliert die Produktion von Melanin, dem Hautfarbstoff, der für Bräune verantwortlich ist. UV-B-Strahlung führt zu einer verzögerten Bräunung, die 3-6 Tage nach der Sonnenexposition maximal ist. UV-A-Strahlung verstärkt bereits vorhandenes Melanin.
Kommentar 0 mag

Wann entwickelt sich eine Bräune nach Sonnenexposition?

Wenn die Haut der Sonne ausgesetzt wird, setzt sie Melanin frei, einen Hautfarbstoff, der der Haut ihre Farbe verleiht. Dieser Prozess führt zum Auftreten einer Bräune.

Stadien der Bräunung

Die Bräunung erfolgt in zwei Phasen:

  • Sofortbräune: Diese tritt kurz nach der Sonnenexposition auf und wird durch die Oxidation von bereits vorhandenem Melanin verursacht. Sie ist nicht lang anhaltend und verschwindet innerhalb weniger Stunden.
  • Verzögerte Bräune: Dies ist die eigentliche Bräune, die sich 3-6 Tage nach der Sonnenexposition entwickelt und durch die Produktion von neuem Melanin verursacht wird.

UV-Strahlung und Bräunung

Es gibt zwei Arten von UV-Strahlung, die die Bräunung beeinflussen:

  • UV-B-Strahlung: Diese Strahlung dringt tief in die Haut ein und schädigt die DNA. Sie stimuliert die Produktion von neuem Melanin, was zu einer verzögerten Bräunung führt.
  • UV-A-Strahlung: Diese Strahlung dringt in die Haut weniger tief ein als UV-B. Sie verstärkt bereits vorhandenes Melanin, trägt aber nicht zur Produktion von neuem Melanin bei.

Zeitliche Entwicklung der Bräune

Die Zeit, die es dauert, bis eine Bräune sichtbar wird, hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Hauttyp (helle Hauttypen bräunen schneller als dunkle)
  • Intensität der UV-Strahlung
  • Dauer der Sonnenexposition
  • Verwendung von Sonnenschutzmitteln

Im Allgemeinen beginnt sich eine verzögerte Bräune 3-6 Tage nach der Sonnenexposition zu entwickeln und erreicht ihre maximale Intensität nach etwa 2 Wochen.

Wichtiger Hinweis:

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass übermäßige Sonnenexposition gefährlich sein kann. UV-Strahlung kann Hautkrebs, Sonnenbrand und vorzeitige Alterung der Haut verursachen. Es wird empfohlen, die Sonne in den Spitzenstunden zu meiden und Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 zu verwenden.