Warum hält meine Haarfarbe nicht?

5 Sicht
Hält Ihre Haarfarbe nicht? Stylebook empfiehlt sieben wirksame Tipps. Von der richtigen Vorbereitung mit Tiefenreinigung bis zur schonenden Pflege mit farbschutz Produkten – so bleibt die Farbe länger brillant und Ihre Haare gesund.
Kommentar 0 mag

Warum hält meine Haarfarbe nicht? Sieben Tipps für langanhaltende Brillanz

Frisch gefärbtes Haar, strahlend und voller Glanz – ein Gefühl, das leider oft nur von kurzer Dauer ist. Viele kennen das Problem: Die Traumfarbe verblasst schneller als erwartet, und die mühevolle Farbbehandlung fühlt sich umsonst an. Aber keine Panik! Oft liegt es an kleinen Details, die man leicht optimieren kann. Hier sind sieben effektive Tipps, wie Sie Ihre Haarfarbe länger brillant halten und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Haare schützen:

1. Die richtige Vorbereitung ist der halbe Erfolg: Bevor Sie überhaupt zum Färben schreiten, ist eine gründliche Tiefenreinigung essentiell. Verwenden Sie ein klärendes Shampoo, um Produktreste, Silikon und andere Ablagerungen zu entfernen, die die Farbpigmente am Eindringen hindern können. Achten Sie darauf, dass Ihr Haar nach der Wäsche vollständig trocken ist, bevor Sie mit dem Färben beginnen.

2. Die richtige Farbe wählen: Nicht jede Farbe hält gleich gut. Dunkle Farben sind in der Regel langanhaltender als helle Farben. Auch die Qualität der Haarfarbe spielt eine entscheidende Rolle. Investieren Sie in professionelle Produkte mit hochwertigen Inhaltsstoffen, die Ihre Haare schonen und die Farbe länger schützen. Besprechen Sie Ihre Haarstruktur und -zustand mit einem Friseur, um die optimale Farbe und Technik zu finden.

3. Die Einwirkzeit beachten: Lesen Sie die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig! Eine zu kurze Einwirkzeit führt zu einer schwach pigmentierten Farbe, die schnell verblasst. Eine zu lange Einwirkzeit kann hingegen zu Haarschäden führen.

4. Kaltes Wasser zum Ausspülen: Heißes Wasser öffnet die Haarschuppen und lässt die Farbe schneller auswaschen. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Färben daher mit kaltem Wasser aus, um die Farbpigmente zu versiegeln und die Farbe länger zu erhalten.

5. Farbschutzprodukte sind unverzichtbar: Nach dem Färben sollten Sie ausschließlich Produkte verwenden, die speziell für coloriertes Haar entwickelt wurden. Shampoos, Spülungen und Kuren mit Farbschutzkomplex schützen die Haarfarbe vor dem Ausbleichen und bewahren den Glanz. Vermeiden Sie Produkte mit Sulfaten und Silikonen, die die Farbe angreifen können.

6. Schonende Pflege: Vermeiden Sie übermäßige Hitzeeinwirkung durch Föhnen, Glätten oder Lockenstab. Wenn möglich, lassen Sie Ihr Haar an der Luft trocknen. Regelmäßige Haarkuren mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen pflegen Ihr Haar und unterstützen die Farbbrillanz. Auch UV-Strahlung kann die Farbe verblassen lassen. Verwenden Sie im Sommer einen Hut oder eine Kopfbedeckung, um Ihre Haare zu schützen.

7. Weniger waschen ist mehr: Je häufiger Sie Ihre Haare waschen, desto schneller verblasst die Farbe. Versuchen Sie, Ihre Haare nur alle zwei bis drei Tage zu waschen, um die Farbbrillanz länger zu erhalten. An Tagen, an denen Sie nicht waschen, können Sie Trockenshampoo verwenden, um fettige Ansätze zu kaschieren.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Haarfarbe deutlich verlängern und gleichzeitig Ihre Haare gesund und glänzend halten. Bei anhaltenden Problemen sollten Sie sich an einen Friseur wenden, um die Ursache zu klären.