Was passiert, wenn man nach dem Chlorwasser nicht duschen geht?

4 Sicht
Chlor und Chloramine im Schwimmbadwasser greifen die natürliche Hautbarriere an. Das führt zu Austrocknung und Irritationen. Eine gründliche Dusche nach dem Schwimmen entfernt diese schädlichen Substanzen und schützt die Haut vor langfristigen Schäden. Hygiene und Hautgesundheit profitieren gleichermaßen.
Kommentar 0 mag

Nach dem Sprung ins kühle Nass: Warum die Dusche danach ein Muss ist

Sommer, Sonne, Schwimmbad! Doch so erfrischend ein Bad im kühlen Nass auch ist, die anschliessende Dusche sollte nicht vernachlässigt werden. Denn auch wenn wir es nicht sehen oder riechen können: Im Schwimmbadwasser tummeln sich neben uns unzählige kleine Gäste. Chlor und Chloramine sorgen zwar für hygienisches Badevergnügen, greifen aber gleichzeitig unsere Haut an.

Chlor und seine Abbauprodukte, die Chloramine, sind zwar notwendig, um das Wasser sauber zu halten, doch sie haben auch ihre Schattenseiten. Sie greifen den natürlichen Säureschutzmantel der Haut an, der normalerweise wie ein Schutzschild vor schädlichen Umwelteinflüssen und dem Austrocknen schützt.

Bleiben Chlor und Chloramine auf der Haut, kann dies zu verschiedenen unangenehmen Folgen führen:

  • Trockene und juckende Haut: Der fehlende Säureschutzmantel lässt die Haut schneller austrocknen. Das Ergebnis: Ein unangenehmes Spannungsgefühl und Juckreiz.
  • Hautirritationen und -rötungen: Besonders empfindliche Hauttypen reagieren auf Chlor und Chloramine mit Rötungen, Reizungen und sogar allergischen Reaktionen.
  • Verstärkung bestehender Hautprobleme: Bei Menschen mit Neurodermitis oder Schuppenflechte kann Chlor die Symptome verschlimmern.
  • Schädigung der Haarstruktur: Auch unsere Haare leiden unter dem Kontakt mit Chlor. Es trocknet die Haare aus, macht sie spröde und kann die Farbe beeinflussen, insbesondere bei blondiertem Haar.

Die gute Nachricht: All dies lässt sich ganz einfach vermeiden! Eine gründliche Dusche nach dem Schwimmen entfernt Chlor und Chloramine zuverlässig von Haut und Haaren. Verwenden Sie dabei am besten pH-neutrale Duschgels und shampoonieren Sie Ihre Haare sorgfältig. Anschliessend können Sie Ihre Haut mit einer feuchtigkeitsspendenden Lotion verwöhnen und so den Säureschutzmantel wiederaufbauen.

Fazit: Die Dusche nach dem Schwimmen ist nicht nur eine Frage der Hygiene, sondern schützt auch unsere Haut und Haare. Gönnen Sie sich also nach dem Badevergnügen die paar Minuten unter der Dusche – Ihre Haut wird es Ihnen danken!