Was trinken nach dem Basenbad?
Nach einem Basenbad ist es essenziell, den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. Durch die Entschlackung verliert der Körper Wasser, welches idealerweise mit stillem Wasser kompensiert werden sollte. Alternativ kann bereits während des Bades ein basischer Tee genossen werden, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und den Entschlackungsprozess zu unterstützen.
Flüssigkeitsbilanz nach dem Basenbad: Was ist empfehlenswert?
Ein Basenbad, ob selbstgemischt oder als fertiges Produkt gekauft, verspricht Entspannung und Entschlackung. Die Haut wird gereinigt, der Körper soll entgiftet werden. Doch der positive Effekt hängt auch entscheidend von der richtigen Flüssigkeitszufuhr nach dem Bad ab. Denn das Basenbad entzieht dem Körper, ähnlich wie ein Saunabesuch, Flüssigkeit. Eine unzureichende Flüssigkeitszufuhr kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und einem allgemeinem Unwohlsein führen und den positiven Effekt des Bades konterkarieren.
Stilles Wasser – die Basis der Rehydration:
Die wichtigste Maßnahme nach dem Basenbad ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr mit stillem Wasser. Mineralwasser ohne Kohlensäure ist ideal, da es den Körper sanft und effektiv rehydriert. Die Kohlensäure in Sprudelwasser kann den Magen reizen und den Entspannungseffekt beeinträchtigen. Die Menge des benötigten Wassers ist individuell und hängt von der Dauer des Bades und der persönlichen Konstitution ab. Ein Richtwert sind mindestens 1-2 Gläser stilles Wasser innerhalb der ersten Stunde nach dem Bad.
Basis-Tee – sanfte Unterstützung:
Zusätzlich zum stillen Wasser kann ein basischer Tee die Flüssigkeitszufuhr unterstützen und den Entschlackungsprozess fördern. Tees aus basischen Kräutern wie Brennnessel, Löwenzahn oder grünem Tee können den Körper sanft entgiften und die Mineralstoffbilanz unterstützen. Wichtig ist hierbei, auf zuckerfreie Varianten zurückzugreifen, da Zucker den basischen Effekt des Bades konterkarieren kann. Der Tee sollte lauwarm getrunken werden, um den Magen nicht zu belasten. Man kann den Tee bereits während des Bades langsam schlückchenweise geniessen.
Was man vermeiden sollte:
Direkt nach dem Basenbad sollten stark säuernde Getränke wie Cola, Limonaden oder stark säuernder Fruchtsaft vermieden werden. Diese Getränke können den basischen Effekt des Bades neutralisieren und den Körper wieder ansäuern. Auch Alkohol sollte aufgrund seiner dehydrierenden Wirkung gemieden werden. Kaffee, obwohl er nicht unbedingt säurehaltig ist, hat eine entwässernde Wirkung und sollte daher in Maßen genossen werden.
Fazit:
Nach einem Basenbad steht die Wiederherstellung der Flüssigkeitsbalance im Vordergrund. Stilles Wasser bildet die Grundlage, ein basischer Tee kann unterstützend wirken. Säuernde Getränke und Alkohol sollten vermieden werden, um den positiven Effekt des Bades nicht zu beeinträchtigen und den Körper optimal zu regenerieren. Hört auf euren Körper und trinkt so viel, wie ihr Durstgefühl es euch signalisiert. Bei anhaltenden Beschwerden nach dem Basenbad sollte ein Arzt konsultiert werden.
#Basenbad Getränk#Basenbad Tee#Basenbad WasserKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.