Was verliert man als erstes, wenn man abnimmt?

0 Sicht

Beim Abnehmen verliert man zunächst Flüssigkeit. Der Körper setzt überschüssiges Wasser frei, bevor er auf Körperfettreserven zurückgreift. Dies ist ein normaler Prozess, der jedoch zu vorübergehender Gewichtsfluktuation führen kann.

Kommentar 0 mag

Was verschwindet zuerst, wenn man abnimmt? Die Illusion des schnellen Erfolgs.

Wer mit einer Diät beginnt, hofft oft auf schnelle Ergebnisse. Die Waage soll sich dramatisch nach unten bewegen und die Hosen sollen schon nach wenigen Tagen lockerer sitzen. Doch was verschwindet tatsächlich zuerst, wenn die Pfunde purzeln? Entgegen der landläufigen Meinung ist es nicht in erster Linie Fett, sondern Wasser.

Der Körper speichert Kohlenhydrate in Form von Glykogen in Muskeln und Leber. Jedes Gramm Glykogen bindet etwa drei bis vier Gramm Wasser. Reduziert man nun die Kohlenhydratzufuhr, wie es bei vielen Diäten der Fall ist, werden diese Glykogenspeicher angegriffen und abgebaut. Mit dem Glykogen verschwindet auch das gebundene Wasser – und damit zeigt die Waage einen schnellen Gewichtsverlust an. Diese anfängliche Gewichtsabnahme ist jedoch trügerisch, denn sie repräsentiert keinen tatsächlichen Verlust von Körperfett.

Dieser Effekt ist besonders in der ersten Woche einer Diät stark ausgeprägt und kann zu einem Gefühl des Erfolgs führen, das jedoch schnell verfliegt. Denn sobald die Glykogenspeicher geleert sind, verlangsamt sich der Gewichtsverlust. Der Körper beginnt nun, auf die Fettreserven zurückzugreifen, was jedoch ein langsamerer Prozess ist.

Neben Wasser verliert man in der Anfangsphase einer Diät auch Darminhalt. Eine Ernährungsumstellung, insbesondere mit reduzierter Kalorienzufuhr, kann zu Veränderungen der Verdauung führen. Der Darm entleert sich möglicherweise schneller und vollständiger, was ebenfalls zu einem anfänglichen Gewichtsverlust beiträgt.

Was bedeutet das für die Praxis?

  • Nicht entmutigen lassen: Der verlangsamte Gewichtsverlust nach der ersten Woche ist kein Grund zur Sorge. Er bedeutet lediglich, dass der Körper nun tatsächlich Fett abbaut.
  • Fokus auf langfristige Veränderungen: Anstatt sich auf kurzfristige Erfolge auf der Waage zu konzentrieren, sollte man auf eine nachhaltige Ernährungsumstellung und regelmäßige Bewegung achten.
  • Realistische Erwartungen: Abnehmen ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Schnelle Ergebnisse sind oft nur temporär und nicht nachhaltig.
  • Auf den Körper hören: Extreme Diäten, die zu einem drastischen Wasserverlust führen, können dem Körper schaden. Eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Flüssigkeit sind essentiell für ein gesundes Abnehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der anfängliche Gewichtsverlust zu Beginn einer Diät ist größtenteils auf Wasserverlust und Veränderungen im Darminhalt zurückzuführen. Der tatsächliche Fettabbau setzt erst später ein und erfordert Geduld und Ausdauer. Wer langfristig abnehmen und sein Gewicht halten möchte, sollte sich auf eine gesunde Lebensweise konzentrieren und nicht von kurzfristigen Erfolgen blenden lassen.