Welche Farbe neutralisiert Rötungen?
Grün gegen Rot: So kaschieren Sie Rötungen mit Farbe
Rote Flecken, Pickelmale oder Couperose – Rötungen im Gesicht können den Teint unregelmäßig und unfrisch aussehen lassen. Doch es gibt einen Trick, um diese unerwünschten Farbstiche gekonnt zu kaschieren: Grün.
Als Komplementärfarbe zu Rot wirkt Grün optisch neutralisierend. Das bedeutet, dass Grün den Rotton im Gesicht “auslöscht” und so für einen ebenmäßigeren Teint sorgt.
So funktioniert es:
- Punktuelle Korrekturen: Für kleine Rötungen wie Pickel oder einzelne rote Stellen eignet sich ein grünfarbener Concealer. Tragen Sie ihn direkt auf die betroffenen Stellen auf und verblenden Sie ihn sorgfältig mit einem Pinsel oder Schwamm.
- Großflächige Rötungen: Bei großflächigen Rötungen, z.B. durch Couperose oder Sonnenbrand, ist ein grüner Primer die bessere Wahl. Der Primer wird auf das gesamte Gesicht aufgetragen und dient als Grundlage für die weitere Make-up-Routine. Er neutralisiert die Rötungen und sorgt für einen ebenmäßigen Teint, auf dem sich Foundation und Puder optimal verteilen.
Wichtig: Achten Sie beim Kauf auf die richtige Farbe: Ein zu helles Grün kann den Teint gräulich wirken lassen, während ein zu dunkles Grün unnatürlich aussieht. Wählen Sie einen Grünton, der gut zu Ihrem Hautton passt.
Tipp: Für ein noch perfekteres Ergebnis, tragen Sie nach dem grünen Concealer oder Primer eine Foundation und ein Puder in Ihrem natürlichen Hautton auf.
Fazit: Mit der richtigen grünen Farbe können Sie Rötungen im Gesicht effektiv kaschieren und einen ebenmäßigen Teint erzielen. Ob punktuelle Korrektur mit einem grünen Concealer oder großflächige Behandlung mit einem grünen Primer – die Farbe Grün ist Ihr neuer Verbündeter für einen makellosen Look.
#Abdeckstift#Grün#HautfarbeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.