Welche Tönung hilft gegen orange Haare?

6 Sicht

Wenn du einen Orangestich in deinem Haar bekämpfen möchtest, kannst du eine Tönung verwenden. Wähle bei einem rötlichen Orangestich eine aschblonde Tönung. Asch bezeichnet im Friseurjargon einen Grünton, der den rötlichen Schimmer neutralisiert.

Kommentar 0 mag

Tonung gegen orangefarbene Haare

Orangefarbene Haare sind ein unerwünschter Effekt, der nach dem Färben oder Aufhellen auftreten kann. Tönungen sind eine wirksame Methode, um diesen Orangestich zu neutralisieren und dem Haar einen kühleren Ton zu verleihen.

Welche Tönung ist geeignet?

Die Wahl der richtigen Tönung hängt von der Nuance des Orangestichs ab. Bei einem rötlichen Orangestich empfiehlt sich eine aschblonde Tönung. Der im Friseurjargon verwendete Begriff “asch” bezeichnet einen Grünton, der den rötlichen Schimmer neutralisiert.

Anwendung der Tönung

Tönungen können sowohl im Friseursalon als auch zu Hause angewendet werden. Im Friseursalon kann ein professioneller Friseur die Tönung gezielt auf die orangefarbenen Bereiche auftragen und die Einwirkzeit optimal kontrollieren.

Für die Heimanwendung gibt es einfache Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die beim Auftragen der Tönung helfen. Wichtig ist, die Einwirkzeit genau einzuhalten, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Pflege nach der Tönung

Um die Wirkung der Tönung zu verlängern, ist die richtige Pflege wichtig. Verwende sulfatfreie Shampoos und Conditioner, die speziell für getöntes Haar entwickelt wurden. Sie helfen, die Farbe zu versiegeln und vor Verblassen zu schützen.

Zusätzlich kannst du eine farbauffrischende Maske verwenden, um die Tönung zu intensivieren und das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen.

Vorsichtsmaßnahmen

Tönungen können das Haar leicht austrocknen. Daher ist es ratsam, das Haar vor der Anwendung mit einem tiefenpflegenden Conditioner zu behandeln.

Auch Allergiker sollten vor der Anwendung einer Tönung einen Allergietest durchführen. Trage dazu eine kleine Menge der Tönung auf eine unauffällige Hautstelle auf und beobachte die Reaktion.