Welches Shampoo macht die Haare dunkler?

8 Sicht
Arganöl schenkt Haarwuchs und Glanz. Salbei intensiviert die Haarfarbe und mindert den Grauschleier. Kakaopulver sorgt für eine tiefere, braune Nuance. Diese natürlichen Zutaten pflegen und verändern gleichzeitig die Haarstruktur.
Kommentar 0 mag

Natürliche Wege zu dunklerem, glänzendem Haar: Mythos oder Methode?

Der Wunsch nach dunklerem, kräftigerem Haar ist weit verbreitet. Doch anstatt auf chemische Färbemittel zurückzugreifen, suchen viele nach natürlichen Alternativen. Arganöl, Salbei und Kakaopulver werden dabei oft genannt – aber halten die Versprechen der Natur wirklich, was sie versprechen? Ein genauerer Blick auf die Wirkung dieser Zutaten.

Arganöl: Glanzbringer, aber kein Dunkelmacher

Arganöl ist für seine feuchtigkeitsspendenden und glättenden Eigenschaften bekannt. Es pflegt trockenes, sprödes Haar, verleiht ihm einen gesunden Glanz und kann den Haarwuchs indirekt fördern, indem es die Haarfollikel stärkt und Haarbruch reduziert. Allerdings hat Arganöl keinen Einfluss auf die natürliche Haarfarbe. Es dunkelt das Haar nicht ab, sondern lässt es lediglich gesünder und damit potenziell intensiver strahlen. Wer dunkleres Haar wünscht, wird mit Arganöl allein nicht zufrieden sein.

Salbei: Ein natürlicher Farbverstärker, aber kein Wundermittel

Salbei hingegen hat tatsächlich einen Einfluss auf die Haarfarbe. Der in Salbei enthaltene Wirkstoff Rosmarinsäure kann die Melaninproduktion anregen, den natürlichen Farbstoff des Haares. Dies führt zu einer intensivierung der bestehenden Haarfarbe und kann den Grauschleier etwas mildern. Der Effekt ist jedoch graduell und abhängig von der Ausgangshaarfarbe. Bei sehr hellem Haar wird die Wirkung kaum sichtbar sein, bei brünettem Haar hingegen kann ein leicht dunklerer, satterer Ton erzielt werden. Ein vollständiger Farbwechsel ist mit Salbei nicht möglich. Die Anwendung erfolgt in der Regel durch eine Salbeispülung nach der Haarwäsche.

Kakaopulver: Für eine temporäre, warme Nuance

Kakaopulver, reich an Farbpigmenten, eignet sich als natürliche Haarmaske für eine temporäre Tönung, insbesondere bei brünettem bis schwarzem Haar. Es verleiht dem Haar eine warme, braune Nuance und sorgt für mehr Fülle und Glanz. Die Intensität der Färbung hängt von der Konzentration des Kakaopulvers und der Einwirkzeit ab. Wichtig zu beachten: Die Färbung mit Kakaopulver ist nicht permanent und wäscht sich nach einigen Haarwäschen aus. Es handelt sich also eher um eine vorübergehende Intensivierung der Farbe als um eine dauerhafte Veränderung.

Fazit: Natürliche Unterstützung, kein Ersatz für chemische Färbungen

Arganöl, Salbei und Kakaopulver können das Haar pflegen und seine natürliche Farbe intensivieren. Sie bieten jedoch keine Möglichkeit, die Haarfarbe drastisch zu verändern. Wer einen deutlichen Farbwechsel anstrebt, sollte auf professionelle Haarfarben zurückgreifen. Diese natürlichen Zutaten eignen sich am besten als ergänzende Pflegemaßnahmen, um das Haar gesund und glänzend zu halten und die natürliche Farbe sanft zu betonen. Eine vorherige Strähnenprobe ist bei Salbei und Kakaopulver empfehlenswert, um die Wirkung auf die eigene Haarfarbe zu testen.