Wie bekommt man Haarfärbemittel weg?

2 Sicht

Um Haarfärbemittelrückstände zu entfernen, verwende eine Paste aus Backpulver und Wasser oder Spülmittel. Trage sie auf die verfärbte Haut auf und lasse sie einige Minuten einwirken. Spüle sie anschließend gründlich mit Wasser ab.

Kommentar 0 mag

Absolut! Hier ist ein Artikel zum Thema “Haarfärbemittel entfernen”, der sich von Standard-Ratschlägen abhebt und frische Perspektiven bietet:

SOS! Haarfärbemittel-Flecken – So retten Sie Ihre Haut und Oberflächen

Das Haar ist frisch gefärbt, die neue Farbe strahlt – doch dann der Schock: Verfärbte Hautränder, Farbspritzer auf dem Badezimmerboden. Keine Panik! Haarfärbemittel-Flecken sind zwar ärgerlich, aber in den meisten Fällen gut zu entfernen. Bevor Sie jedoch zu aggressiven Reinigern greifen, probieren Sie diese bewährten und überraschenden Methoden:

Die Sofort-Hilfe:

  • Vorbeugen ist besser als Heilen: Dieser Tipp mag offensichtlich erscheinen, wird aber oft vergessen. Tragen Sie vor dem Färben eine fettreiche Creme (Vaseline, Melkfett) entlang des Haaransatzes, an den Ohren und im Nacken auf. Sie bildet eine Schutzbarriere, an der die Farbe schlechter haftet.
  • Schnelles Handeln ist Trumpf: Je schneller Sie den Fleck behandeln, desto einfacher lässt er sich entfernen. Halten Sie während des Färbens ein feuchtes Tuch bereit, um Farbspritzer sofort aufzuwischen.

Die bewährten Methoden – mit dem gewissen Extra:

  • Backpulver-Paste: Ja, Backpulver ist ein Alleskönner. Mischen Sie es mit etwas Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese auf die verfärbte Haut auf. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken (nicht länger als 5-10 Minuten, um Hautreizungen zu vermeiden!) und spülen Sie sie dann gründlich ab. Der Trick: Verwenden Sie warmes (nicht heißes) Wasser und massieren Sie die Paste sanft ein, um einen leichten Peeling-Effekt zu erzielen.
  • Spülmittel: Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Ein Tropfen Spülmittel auf einem feuchten Tuch kann Wunder wirken. Wichtig: Reiben Sie sanft und vermeiden Sie es, die Haut zu stark zu strapazieren.
  • Öl marsch! Babyöl, Olivenöl oder Kokosöl sind sanfte Alternativen, besonders bei empfindlicher Haut. Tragen Sie das Öl auf die betroffenen Stellen auf, lassen Sie es einige Minuten einwirken und wischen Sie es dann mit einem weichen Tuch ab. Das Öl löst die Farbpigmente und pflegt gleichzeitig die Haut.

Die Geheimtipps für hartnäckige Fälle:

  • Zahnpasta (nicht-Gel): Enthält milde Schleifmittel, die helfen können, Farbflecken zu entfernen. Tragen Sie eine kleine Menge auf die verfärbte Stelle auf, reiben Sie sanft und spülen Sie sie ab.
  • Asche: Klingt verrückt, funktioniert aber! Wenn Sie Raucher sind oder Zugang zu Asche haben, kann diese als mildes Schleifmittel dienen. Mischen Sie etwas Asche mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie sie auf die Flecken auf. Seien Sie jedoch vorsichtig und testen Sie die Paste zuerst an einer unauffälligen Stelle, da Asche Hautreizungen verursachen kann.
  • Professionelle Fleckenentferner: Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie spezielle Fleckenentferner für Haarfärbemittel in Friseursalons oder online kaufen. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers und testen Sie das Produkt zuerst an einer unauffälligen Stelle.

Oberflächen retten:

  • Badezimmerfliesen: Verwenden Sie einen Allzweckreiniger oder eine Paste aus Backpulver und Wasser. Bei hartnäckigen Flecken kann ein Schmutzradierer helfen.
  • Textilien: Tupfen Sie den Fleck sofort mit einem sauberen Tuch ab. Verwenden Sie anschließend einen Fleckenentferner für Textilien oder versuchen Sie es mit einer Mischung aus Essig und Wasser.

Wichtige Hinweise:

  • Testen Sie alle Produkte zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie keine Verfärbungen oder Reizungen verursachen.
  • Seien Sie geduldig und wiederholen Sie die Behandlung gegebenenfalls.
  • Vermeiden Sie es, aggressive Chemikalien wie Bleichmittel oder Aceton auf der Haut zu verwenden.
  • Wenn die Haut gereizt oder entzündet ist, suchen Sie einen Arzt auf.

Mit diesen Tipps und Tricks können Sie Haarfärbemittel-Flecken effektiv bekämpfen und Ihr Badezimmer in neuem Glanz erstrahlen lassen!