Wie geht Sonnenbrand ganz schnell weg?

4 Sicht

Schnelle Linderung bei Sonnenbrand bietet Kühlung mit Wasser oder feuchten Tüchern. Quarkumschläge oder kühlende Tees beruhigen die Haut. Zusätzlich helfen After-Sun-Lotionen und ausreichend Flüssigkeit. Bei schweren Verbrennungen ist ärztlicher Rat unerlässlich. Vorsorge durch Sonnenschutz ist stets ratsam.

Kommentar 0 mag

Sonnenbrand SOS: Schnelle Hilfe und langfristige Tipps für gekühlte Haut

Ein sonniger Tag am Strand oder im Garten – herrlich! Doch die unbeschwerte Freude kann schnell in brennenden Schmerz umschlagen, wenn die Sonne ihre Spuren in Form eines Sonnenbrands hinterlässt. Die Haut ist gerötet, spannt und fühlt sich heiß an. Was tun, wenn es brennt? Wie bekommt man den Sonnenbrand schnell wieder weg und lindert die unangenehmen Symptome?

Erste Hilfe bei Sonnenbrand heißt: Raus aus der Sonne! Suchen Sie sofort Schatten oder gehen Sie am besten ins Haus. Die weitere Sonneneinstrahlung muss unbedingt vermieden werden, um die Haut nicht noch mehr zu schädigen.

Kühlung ist das A und O: Lauwarmes (nicht eiskaltes!) Wasser lindert den brennenden Schmerz. Duschen Sie den betroffenen Bereich sanft ab oder legen Sie kühle, feuchte Tücher auf die verbrannte Haut. Verwenden Sie hierfür am besten Baumwolltücher und wechseln Sie diese regelmäßig. Ein kaltes Bad kann ebenfalls wohltuend sein, vermeiden Sie jedoch Zusätze wie Badeöl oder -salz, da diese die Haut zusätzlich reizen können.

Hausmittel für schnelle Linderung: Neben Wasser bieten auch einige Hausmittel Linderung. Quarkumschläge sind ein bewährtes Mittel – der kühle Quark wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Auch abgekühlte Schwarztee- oder Kamillentee-Auflagen können helfen, die gereizte Haut zu beruhigen.

After-Sun Pflege für die Regeneration: Spezielle After-Sun-Lotionen mit Inhaltsstoffen wie Aloe Vera, Panthenol oder Bisabolol spenden Feuchtigkeit, kühlen und unterstützen die Regeneration der Haut. Achten Sie auf Produkte ohne Parfum und Alkohol, um weitere Irritationen zu vermeiden.

Von Innen heraus unterstützen: Sonnenbrand entzieht dem Körper Flüssigkeit. Trinken Sie deshalb ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und die Haut von innen heraus zu unterstützen.

Wann zum Arzt? Bei starkem Sonnenbrand mit Blasenbildung, Fieber, Schüttelfrost oder Übelkeit sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen. Auch wenn große Hautflächen betroffen sind, ist ärztlicher Rat unerlässlich.

Vorsorge ist besser als Nachsorge: Der beste Schutz vor Sonnenbrand ist und bleibt die Vermeidung. Verwenden Sie deshalb immer ein Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor, angepasst an Ihren Hauttyp und die Intensität der Sonneneinstrahlung. Tragen Sie den Sonnenschutz großzügig auf und erneuern Sie ihn regelmäßig, besonders nach dem Baden oder Schwitzen. Meiden Sie die Mittagssonne und schützen Sie sich zusätzlich mit Kleidung, Hut und Sonnenbrille.

Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um einen Sonnenbrand schnell und effektiv zu behandeln und – noch besser – ihm von vornherein vorzubeugen. Genießen Sie die Sonne verantwortungsvoll und schützen Sie Ihre Haut!