Wie merkt man, dass man fettige Haare hat?

7 Sicht
Fettiges Haar liegt flach am Kopf an, glänzt stark und wirkt strähnig, besonders am Ansatz. Die Kopfhaut kann jucken und fettige Schuppen bilden. Schon kurz nach der Wäsche verliert das Haar an Volumen und fühlt sich fettig an.
Kommentar 0 mag

Fettiges Haar: So erkennen Sie die Zeichen

Fettiges Haar ist ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft. Doch wie erkennt man eigentlich sicher, ob man unter fettigem Haar leidet? Es gibt eindeutige Anzeichen, die Ihnen Aufschluss geben:

Visuelle Hinweise:

  • Plattes, glänzendes Haar: Im Gegensatz zu gesundem Haar, das Volumen und Schwung besitzt, liegt fettes Haar meist platt am Kopf an. Der Glanz ist dabei nicht gesund, sondern eher ein öliger, unnatürlicher Schimmer. Dieser Glanz ist besonders am Ansatz deutlich zu sehen.
  • Strähnenbildung: Fettiges Haar neigt zur Strähnenbildung, besonders im Bereich des Ansatzes. Es klebt quasi zusammen und wirkt dadurch ungepflegt.
  • Fettige Schuppen: Während trockene Schuppen oft weiß und flächig sind, erscheinen fettige Schuppen eher gelblich und kleben an der Kopfhaut. Ein Juckreiz der Kopfhaut kann ebenfalls ein Begleiterscheinung sein.

Tastsinnliche Wahrnehmung:

  • Fettiger Griff: Der wichtigste Hinweis ist der Griff des Haares. Schon kurz nach dem Waschen fühlt sich das Haar fettig und schwer an. Das typische Gefühl von “sauberem” Haar bleibt aus.
  • Schneller Verlust des Volumens: Selbst nach dem Föhnen verliert das Haar schnell an Volumen und wirkt innerhalb weniger Stunden wieder fettig. Das Styling hält schlecht.

Abgrenzung zu anderen Haarproblemen:

Es ist wichtig, fettes Haar von anderen Haarproblemen zu unterscheiden. Ein ähnliches Erscheinungsbild kann beispielsweise bei überpflegtem Haar auftreten, welches durch zu häufige Wäsche oder den Gebrauch von zu reichhaltigen Produkten überpflegt wird. Hier hilft meist eine Reduktion der Pflegeprodukte und eine Anpassung des Waschrythmus. Bei starkem Juckreiz, Rötungen oder entzündeten Stellen der Kopfhaut sollte jedoch unbedingt ein Hautarzt aufgesucht werden, um andere Erkrankungen wie Seborrhoische Dermatitis auszuschließen.

Fazit:

Fettiges Haar lässt sich durch eine Kombination aus visuellen und taktilen Merkmalen erkennen. Ein plattes, glänzendes, strähniges Haar, das sich bereits kurz nach dem Waschen fettig anfühlt und schnell an Volumen verliert, sind eindeutige Anzeichen. Bei anhaltenden Beschwerden oder zusätzlichen Symptomen wie starkem Juckreiz sollte ein Arzt konsultiert werden.