Wie schlimm ist Sonnenbrand Grad 1?

10 Sicht
Ein leichter Sonnenbrand äußert sich in geröteten, schmerzenden, warmen und berührungsempfindlichen Hautstellen. Leichte Schwellungen, Spannungsgefühl, Brennen, Juckreiz und Kribbeln sind typische Begleiterscheinungen. Die Haut reagiert empfindlich auf Berührungen. Eine ausreichende Kühlung lindert die Symptome.
Kommentar 0 mag

Schweregrad 1 Sonnenbrand: Symptome und Behandlung

Ein Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird. Die Schwere eines Sonnenbrands wird in drei Grade eingeteilt, wobei Grad 1 die mildeste Form darstellt.

Symptome eines Sonnenbrandes 1. Grades

  • Gerötete Haut
  • Schmerzempfindlichkeit
  • Wärmegefühl in der betroffenen Hautpartie
  • Berührungsempfindlichkeit
  • Leichte Schwellung
  • Spannungsgefühl
  • Brennen
  • Juckreiz
  • Kribbeln

Behandlung eines Sonnenbrandes 1. Grades

Die Behandlung eines Sonnenbrandes 1. Grades konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Beschleunigung des Heilungsprozesses.

  • Kühlung: Die betroffene Stelle sollte sofort mit kaltem Wasser oder kühlen Kompressen gekühlt werden. Dies hilft, Schmerzen und Entzündungen zu reduzieren.
  • Feuchtigkeitspflege: Die Haut sollte mit einer parfümfreien Feuchtigkeitscreme oder Aloe-Vera-Gel eingecremt werden, um die Feuchtigkeit zu spenden und den Heilungsprozess zu unterstützen.
  • Über-the-counter-Medikamente: Topische Anästhetika wie Lidocain oder Benzocain können zur Schmerzlinderung verwendet werden.
  • Ibuprofen oder Naproxen: Diese entzündungshemmenden Medikamente können Schmerzen und Schwellungen reduzieren.
  • Schutz vor weiterer Sonneneinstrahlung: Die verbrannte Haut sollte vor weiterer Sonneneinstrahlung geschützt werden, indem man sich im Schatten aufhält oder Schutzkleidung trägt.

Wann ärztliche Hilfe gesucht werden sollte

In den meisten Fällen kann ein Sonnenbrand 1. Grades zu Hause behandelt werden. Es ist jedoch wichtig, ärztliche Hilfe aufzusuchen, wenn:

  • Die Symptome nach ein paar Tagen nicht abklingen oder sich verschlimmern
  • Die betroffene Hautfläche groß ist
  • Blasen auftreten
  • Anzeichen einer Infektion wie Fieber oder eitriger Ausfluss vorhanden sind

Prävention von Sonnenbrand

Der beste Weg, einen Sonnenbrand zu vermeiden, ist die Vermeidung übermäßiger Sonneneinstrahlung. Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung:

  • Vermeiden Sie die Mittagssonne zwischen 10 und 16 Uhr.
  • Tragen Sie Schutzkleidung wie Hüte, langärmelige Hemden und Hosen.
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 und tragen Sie es alle zwei Stunden erneut auf.
  • Suchen Sie im Schatten Schutz, wenn möglich.
  • Vermeiden Sie Sonnenbänke.