Wie sollte ein Muttermal nicht aussehen?

8 Sicht
Antworten: Asymmetrisch in Form Unregelmäßige Ränder Mehrere verschiedene Farben Durchmesser größer als ein Radiergummi Verändert sich in Größe, Form oder Farbe
Kommentar 0 mag

Wie sieht ein auffälliges Muttermal aus?

Muttermale sind in der Regel harmlose Hautveränderungen, die bei jedem Menschen in unterschiedlicher Anzahl und Größe auftreten. Sie können flach oder erhaben, dunkel oder hell, rund oder unregelmäßig geformt sein. In den meisten Fällen sind sie medizinisch unbedenklich. Allerdings gibt es gewisse Anzeichen, auf die man achten sollte, da sie auf eine mögliche Hauterkrankung hindeuten könnten.

Asymmetrisch in Form

Ein auffälliges Muttermal ist in der Regel asymmetrisch, das heißt, es hat keine regelmäßige Form. Es kann oval, rund oder unregelmäßig geformt sein und weist keine gleichmäßige Symmetrie auf.

Unregelmäßige Ränder

Die Ränder eines auffälligen Muttermals sind oft unregelmäßig und ausgefranst. Sie können gezackt, unscharf oder verschwommen sein und lassen sich nicht klar von der umgebenden Haut abgrenzen.

Mehrere verschiedene Farben

Ein auffälliges Muttermal kann verschiedene Farbtöne aufweisen, wie Braun, Schwarz, Rot oder Rosa. Die Farben können ineinander übergehen oder deutlich voneinander abgegrenzt sein.

Durchmesser größer als ein Radiergummi

Die Größe eines auffälligen Muttermals kann variieren, ist aber in der Regel größer als der Radiergummi eines Bleistifts (etwa 6 mm). Es kann im Laufe der Zeit wachsen oder sich verändern.

Verändert sich in Größe, Form oder Farbe

Ein auffälliges Muttermal kann sich im Laufe der Zeit in Größe, Form oder Farbe verändern. Es kann wachsen, an Umfang zunehmen oder seine Farbe wechseln. Diese Veränderungen können allmählich oder plötzlich auftreten.

Weitere Anzeichen eines auffälligen Muttermals

Neben den oben genannten Merkmalen können auffällige Muttermale auch folgende Anzeichen aufweisen:

  • Juckreiz oder Brennen
  • Blutung oder Nässen
  • Bildung von Krusten oder Schuppen
  • Erhebung über die Hautoberfläche
  • Auftreten an ungewöhnlichen Stellen (z. B. Handflächen, Fußsohlen, Genitalbereich)

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jedes auffällige Muttermal auf eine Hauterkrankung hindeutet. Allerdings sollten Veränderungen oder Auffälligkeiten an bestehenden Muttermalen von einem Hautarzt untersucht werden, um eine frühzeitige Diagnose und Behandlung zu gewährleisten.