Wie teilt man seine Haare richtig ab?
Die Zwirbelmethode: Schluss mit Spliss – so einfach geht’s!
Spliss, der Feind gesunder und glänzender Haare. Er lässt die Spitzen spröde und ungepflegt wirken und verhindert, dass das Haar seine volle Länge erreicht. Doch ständiges Spitzenschneiden beim Friseur kann teuer und zeitaufwendig sein. Eine effektive und kostengünstige Alternative bietet die sogenannte Zwirbelmethode. Sie ermöglicht es, gezielt nur die kaputten Haarspitzen zu entfernen und die gesunden Haare zu schonen.
Die Zwirbelmethode mag zunächst etwas ungewöhnlich klingen, ist aber überraschend einfach und präzise. Im Gegensatz zum herkömmlichen Abteilen der Haare in horizontale Sektionen, werden bei dieser Methode einzelne Haarsträhnen eng zusammengedreht. Durch das Verdrehen treten die geschädigten und abgebrochenen Haarspitzen hervor, während die gesunden Haare eng am Strang anliegen. Diese abstehenden Enden lassen sich dann ganz einfach mit einer scharfen Friseurschere abschneiden.
So wenden Sie die Zwirbelmethode richtig an:
-
Vorbereitung: Starten Sie mit trockenem Haar. Waschen und Föhnen Sie Ihre Haare wie gewohnt oder lassen Sie sie lufttrocknen. Verwenden Sie keine Stylingprodukte wie Gel oder Haarspray, da diese das Ergebnis verfälschen können.
-
Abteilen: Teilen Sie Ihr Haar in mehrere, etwa fingerdicke Strähnen ab. Je dünner die Strähne, desto präziser können Sie arbeiten. Beginnen Sie am besten im unteren Bereich und arbeiten Sie sich Stück für Stück nach oben vor.
-
Zwirbeln: Nehmen Sie eine Strähne zwischen Daumen und Zeigefinger und zwirbeln Sie sie straff ein. Achten Sie darauf, die Strähne gleichmäßig zu drehen.
-
Spitzen schneiden: Die beschädigten Haarspitzen stehen nun vom gedrehten Strang ab und sind gut sichtbar. Schneiden Sie diese vorsichtig mit einer scharfen Schere ab. Verwenden Sie unbedingt eine Friseurschere, da eine normale Haushaltsschere die Haare quetschen und weiter schädigen kann.
-
Strähne für Strähne: Wiederholen Sie den Vorgang mit allen Haarsträhnen. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie sorgfältig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Vorteile der Zwirbelmethode:
- Gezielte Entfernung von Spliss: Nur die geschädigten Spitzen werden entfernt, die gesunden Haare bleiben erhalten.
- Kostengünstig: Sie sparen sich den regelmäßigen Friseurbesuch.
- Einfache Anwendung: Die Methode ist leicht zu erlernen und kann bequem zu Hause durchgeführt werden.
- Schonend für das Haar: Im Vergleich zu anderen Methoden, bei denen oft zu viel Haar abgeschnitten wird, ist die Zwirbelmethode besonders schonend.
Zusätzliche Tipps:
- Verwenden Sie eine hochwertige, scharfe Friseurschere.
- Arbeiten Sie bei gutem Licht, um die abstehenden Spitzen gut zu erkennen.
- Üben Sie die Methode zunächst an einer kleinen, unauffälligen Haarsträhne.
Mit der Zwirbelmethode können Sie Ihre Haare effektiv von Spliss befreien und ihnen zu neuem Glanz und Gesundheit verhelfen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen dieser einfachen und präzisen Methode!
#Frisuren#Haaransatz#ScheitelKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.