Wie wasche ich Haarfarbe schnell raus?

0 Sicht

Unerwünschte Haarfarbe loswerden? Ein einfacher Trick: Mischen Sie Natron und Shampoo im Verhältnis 1:1 und waschen Sie Ihre Haare damit. Natron kann die Farbe aufhellen und entfernen. Alternativ kann eine großzügige Anwendung von Kokosöl über Nacht wahre Wunder wirken. Massieren Sie das Öl ein und lassen Sie es unter einem Handtuch einwirken.

Kommentar 0 mag

Unerwünschte Haarfarbe schnell rauswaschen: Tipps und Tricks für ein schnelleres Ergebnis

Ein Fehlgriff beim Färben, eine unerwartete Farbveränderung oder einfach nur der Wunsch nach einem schnellen Wechsel – manchmal muss die frisch gefärbte Haarfarbe schneller als gedacht wieder verschwinden. Während ein professionelles Ausbleichen im Salon die effektivste, aber auch aufwendigste Methode darstellt, gibt es einige Hausmittel, die die unerwünschte Farbe zumindest etwas abmildern können. Wichtig ist jedoch die Einschränkung: Diese Methoden funktionieren am besten bei frisch gefärbtem Haar und bei nur leichten Farbveränderungen. Bei intensiven, dauerhaften Farben ist der Erfolg deutlich geringer.

Hausmittel mit Vorsicht genießen: Bevor Sie eines der folgenden Hausmittel ausprobieren, testen Sie es an einer unauffälligen Stelle Ihrer Haare, um allergische Reaktionen oder unerwünschte Schädigungen auszuschließen. Und denken Sie daran: Diese Methoden greifen die Haarstruktur an und können das Haar spröde und trocken machen. Eine anschließende intensive Pflege ist daher unerlässlich.

1. Natron-Shampoo-Mix: Die im Internet weit verbreitete Methode mit Natron und Shampoo kann tatsächlich eine leichte Aufhellung bewirken. Vermischen Sie hierfür Natron und Ihr gewohntes Shampoo im Verhältnis 1:1 (z.B. ein Esslöffel von jedem). Tragen Sie die Mischung auf das nasse Haar auf und massieren Sie sie gründlich ein. Lassen Sie es für einige Minuten einwirken (maximal 10 Minuten, länger kann das Haar schädigen) und spülen Sie es gründlich aus. Wiederholen Sie diesen Vorgang nicht zu oft, da Natron das Haar austrocknen kann. Diese Methode ist besonders bei semi-permanenten Farben effektiv.

2. Kokosöl-Kur: Kokosöl ist ein natürliches Haarpflegemittel, das die Haare mit Feuchtigkeit versorgt und helfen kann, die Farbpigmente leichter auszuspülen. Tragen Sie eine großzügige Menge Kokosöl auf das trockene Haar auf, massieren Sie es gut ein und wickeln Sie Ihre Haare in ein Handtuch. Lassen Sie das Öl über Nacht einwirken und waschen Sie Ihre Haare am nächsten Morgen gründlich mit einem sulfatfreien Shampoo. Wiederholen Sie diese Behandlung nach Bedarf, jedoch nicht täglich. Diese Methode ist eher sanft und eignet sich gut für eine allmähliche Farbverblassung.

3. Tiefenreinigungsshampoo: Ein Tiefenreinigungsshampoo entfernt Rückstände von Stylingprodukten und kann auch dazu beitragen, die Farbpigmente leichter zu entfernen. Verwenden Sie es jedoch sparsam, da es ebenfalls das Haar austrocknen kann.

Wichtige Hinweise:

  • Professionelle Hilfe: Bei starken Farbveränderungen oder dauerhaften Farben ist ein Besuch beim Friseur unumgänglich. Ein professioneller Ansatz ist die sicherste und effektivste Methode, um unerwünschte Haarfarbe zu entfernen.
  • Geduld: Die oben genannten Methoden sind keine Wundermittel und erfordern Geduld. Es kann mehrere Anwendungen benötigen, bis eine sichtbare Veränderung zu erkennen ist.
  • Haarpflege: Nach der Anwendung dieser Hausmittel ist eine intensive Haarkur unerlässlich, um dem Haar die verloren gegangene Feuchtigkeit zurückzugeben und Schäden zu minimieren.

Abschließend lässt sich sagen, dass Hausmittel zwar eine Option darstellen, um unerwünschte Haarfarbe etwas zu mildern, aber keine Garantie für ein vollständiges Entfernen bieten. Bei intensiven Farbveränderungen ist ein professioneller Friseurbesuch die empfehlenswerte Lösung. Denken Sie immer an die schonende Behandlung Ihrer Haare!