Wie wäscht sich Haarfarbe am schnellsten raus?

0 Sicht

Haartönungen verblassen allmählich mit jeder Wäsche. Ein Tiefenreinigungsshampoo oder eine reichhaltige Ölbehandlung beschleunigen diesen Prozess, indem sie die Farbpigmente sanft aus dem Haar lösen und so für eine schnellere Farbveränderung sorgen. Regelmäßiges Waschen verstärkt diesen Effekt.

Kommentar 0 mag

Haarfarbe schnell auswaschen: Tipps und Tricks für einen beschleunigten Farbumschwung

Der Wunsch nach Veränderung ist groß, doch manchmal hält die neue Haarfarbe nicht so lange, wie erhofft. Wer seine frisch gefärbten Haare schnell wieder loswerden möchte, sucht nach Möglichkeiten, den Ausbleichprozess zu beschleunigen. Dabei ist Vorsicht geboten, denn aggressive Methoden können das Haar schädigen. Dieser Artikel beleuchtet sanfte und effektive Wege, um die Farbe schneller aus dem Haar zu waschen.

Die Rolle der Haarstruktur: Die Geschwindigkeit, mit der sich eine Haarfarbe auswäscht, hängt maßgeblich von der Haarstruktur ab. Poröses, strapaziertes Haar lässt die Farbe schneller ziehen als gesundes, geschmeidiges Haar. Vorbehandlungen wie Blondierungen oder chemische Glättungen beeinflussen den Ausbleichprozess ebenfalls. Eine bereits vorgeschädigte Haarstruktur kann die Farbpigmente leichter abgeben.

Sanfte Methoden zum schnelleren Auswaschen:

  • Häufigeres Waschen: Das naheliegendste Mittel ist häufigeres Haarewaschen. Allerdings sollte man hier nicht übertreiben, da zu häufiges Waschen das Haar austrocknen und schädigen kann. Zwei bis drei Haarwäschen pro Tag können den Ausbleichprozess sichtbar beschleunigen. Wichtig ist die Verwendung eines milden Shampoos, um das Haar nicht zusätzlich zu belasten.

  • Tiefenreinigungsshampoo: Tiefenreinigungsshampoos entfernen nicht nur Stylingrückstände, sondern lösen auch Farbpigmente aus den Haaren. Diese Shampoos sind jedoch eher für fettige Haare geeignet. Bei trockenem oder bereits strapaziertem Haar sollte man diese Methode sparsam einsetzen.

  • Sulfatfreies Shampoo: Im Gegensatz zu Tiefenreinigungsshampoos können sulfatfreie Shampoos den Ausbleichprozess verlangsamen. Sulfate sind Tenside, die zwar effektiv reinigen, aber auch die Haarkutikula aufweichen und somit die Farbe schneller lösen können. Wer die Farbe länger erhalten möchte, sollte auf sulfatfreie Produkte zurückgreifen. Im Fall eines schnellen Ausbleichens hingegen kann man sie meiden.

  • Ölbehandlungen: Reichhaltige Ölbehandlungen, z.B. mit Kokosöl oder Arganöl, können die Farbpigmente sanft aus dem Haar lösen. Das Öl dringt in die Haarschäfte ein und hilft, die Farbe auszuspülen. Nach der Anwendung sollte das Haar gründlich gewaschen werden. Diese Methode ist sanft und pflegt das Haar gleichzeitig.

  • Backpulver: Ein Hausmittel ist die Anwendung von Backpulver. Ein Esslöffel Backpulver im Shampoo vermischt, kann die Reinigungskraft verstärken und so zur schnelleren Entfernung der Farbe beitragen. Auch hier ist Vorsicht geboten, da Backpulver das Haar austrocknen kann.

Wichtige Hinweise:

  • Keine aggressiven Methoden: Vermeiden Sie aggressive chemische Mittel oder starke Blondierungen, um die Farbe zu entfernen. Dies kann zu irreversiblen Haarschäden führen.

  • Haarkur: Nach dem Auswaschen der Farbe ist eine intensive Haarkur unerlässlich, um das Haar zu pflegen und zu reparieren.

  • Professionelle Hilfe: Bei starkem Farbbesatz oder Unsicherheit über die richtige Vorgehensweise, sollte man sich an einen Friseur wenden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auswaschen von Haarfarbe ein Prozess ist, der Zeit benötigt. Die genannten Methoden können diesen Prozess beschleunigen, aber Geduld und schonende Behandlung sind entscheidend, um Haarschäden zu vermeiden. Die Wahl der Methode sollte immer an den individuellen Haartyp und die Haarbeschaffenheit angepasst werden.