Wird man auch durch Wolken braun?
Bräune unter Wolken: Eine unterschätzte Gefahr
Entgegen weit verbreiteter Annahmen bietet bewölkter Himmel keinen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlen, die unsere Haut bräunen und schädigen können. Sonnenstrahlen durchdringen Wolken und Fenster und setzen uns einer unsichtbaren Gefahr aus.
Die trügerische Wirkung von Wolken
Wolken wirken zwar wie ein Filter, der das Sonnenlicht streut, sie blockieren jedoch nicht vollständig die UV-Strahlen. Diese Strahlen können die Wolkendecke durchdringen und unsere Haut erreichen. Studien haben gezeigt, dass bis zu 80 % der UV-Strahlen an einem bewölkten Tag durchdringen können.
Auch hinter Fenstern Vorsicht
Auch Fensterscheiben bieten keinen vollständigen Schutz vor UV-Strahlen. Zwar blockieren sie einen Großteil der UVB-Strahlen, die für Sonnenbrand verantwortlich sind, aber sie lassen UVA-Strahlen hindurch, die tief in die Haut eindringen und zu vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs führen können.
Risiken einer Bräunung unter Wolken
Eine verlängerte Sonneneinstrahlung unter Wolken kann zu folgenden Risiken führen:
- Bräunung: UV-Strahlen regen die Produktion von Melanin in der Haut an, was zu einer Bräunung führt.
- Sonnenbrand: Auch an bewölkten Tagen kann ein Sonnenbrand auftreten, da die UV-Strahlen die Haut schädigen.
- Hautalterung: UVA-Strahlen schädigen das Kollagen und Elastin in der Haut, was zu Falten, feinen Linien und einer verminderten Hautelastizität führt.
- Hautkrebs: UV-Strahlen erhöhen das Risiko für Hautkrebs, einschließlich Melanom, das tödlichste Hautkrebsart.
Angemessener Sonnenschutz ist unverzichtbar
Um sich vor den schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen zu schützen, ist es wichtig, auch an bewölkten Tagen und hinter Fenstern Sonnenschutzmaßnahmen zu treffen. Dazu gehören:
- Tragen Sie eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf, die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt.
- Tragen Sie einen Hut mit breiter Krempe und eine Sonnenbrille, um Gesicht und Augen zu schützen.
- Bedecken Sie so viel Haut wie möglich mit leichter, atmungsaktiver Kleidung.
- Suchen Sie in den Mittagsstunden Schatten, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
Indem Sie diese Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie Ihre Haut vor den schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlung schützen und das Risiko von Bräunung, Sonnenbrand, Hautalterung und Hautkrebs verringern.
#Bräune#Sonnenbrand#WolkenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.