Wird man auch ohne Sonne braun?

16 Sicht
Lange Sonneneinstrahlung im Schatten ist nicht ungefährlich. Obwohl der direkte Sonnenkontakt fehlt, dringt indirekte Strahlung hindurch. Empfindliche Hauttypen können trotz Schatten schnell braun werden oder sogar verbrennen. Vorsicht ist also geboten.
Kommentar 0 mag

Wird man auch ohne Sonne braun?

Auch an bewölkten Tagen oder im Schatten besteht das Risiko, eine Sonnenbräune zu bekommen. Zwar ist die Bräunung schwächer als bei direkter Sonneneinstrahlung, kann aber für empfindliche Hauttypen dennoch gefährlich sein.

Indirekte UV-Strahlung im Schatten

Wenn Sonnenlicht auf Objekte wie Gebäude oder Bäume trifft, wird es reflektiert. Diese indirekte UV-Strahlung dringt durch Wolken und Schatten und kann auch empfindliche Haut schädigen. Obwohl die Intensität niedriger ist als bei direkter Sonneneinstrahlung, kann die Exposition über einen längeren Zeitraum zu einer Bräunung oder sogar einem Sonnenbrand führen.

Gefahren für empfindliche Haut

Menschen mit heller Haut, vielen Sommersprossen oder einer Vorgeschichte von Sonnenbränden sind besonders anfällig für indirekte UV-Strahlung. Selbst kurze Aufenthalte im Schatten können zu Rötungen, Schwellungen und Schmerzen führen.

Vorsichtsmaßnahmen im Schatten

Um Hautschäden im Schatten vorzubeugen, sollten folgende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden:

  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel: Tragen Sie ein Sonnenschutzmittel mit mindestens LSF 30 auf alle exponierten Hautpartien auf, auch im Schatten.
  • Tragen Sie Schutzkleidung: Tragen Sie langärmlige Hemden, lange Hosen und einen Hut, um Ihre Haut vor UV-Strahlung zu schützen.
  • Suchen Sie Schatten: Suchen Sie nach schattigen Plätzen unter Bäumen, Sonnenschirmen oder Vordächern.
  • Begrenzen Sie die Zeit im Freien: Begrenzen Sie Ihre Zeit im Freien, besonders während der Mittagsstunden, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
  • Überwachen Sie Ihre Haut: Achten Sie auf Anzeichen von Sonnenbrand, wie Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen. Bei Anzeichen eines Sonnenbrands suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Fazit

Indirekte UV-Strahlung im Schatten kann auch ohne direkte Sonneneinstrahlung zu einer Bräunung oder einem Sonnenbrand führen. Empfindliche Hauttypen sollten besonders vorsichtig sein und die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Hautschäden zu vermeiden.