Was für einen Monitor braucht man für 120 FPS?

3 Sicht

Für flüssiges Gaming mit 120 FPS sind Monitore mit HDMI 2.1-Anschluss ideal, insbesondere bei 4K-Auflösung. Die Kompatibilität mit aktuellen Spielen wächst stetig, weshalb diese Investition zukunftssicher und eine lohnende Aufrüstung darstellt. Eine höhere Bildwiederholrate steigert das Spielerlebnis deutlich.

Kommentar 0 mag

120 FPS: Welcher Monitor macht das Spielerlebnis perfekt?

120 Bilder pro Sekunde (FPS) versprechen ein butterweiches und reaktionsschnelles Gaming-Erlebnis. Doch um diese flüssige Darstellung auch genießen zu können, benötigt man den passenden Monitor. Die Wahl des richtigen Bildschirms hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, allen voran der gewünschten Auflösung und den verfügbaren Anschlüssen.

Während die Aussage, ein HDMI 2.1-Anschluss sei für 120 FPS bei 4K ideal, zwar grundsätzlich stimmt, greift sie zu kurz. Zwar bietet HDMI 2.1 die nötige Bandbreite, doch auch DisplayPort 1.4a und neuer sind bestens geeignet und sogar oft die bessere Wahl für PC-Spieler. DisplayPort bietet in der Regel eine höhere Kompatibilität und unterstützt Features wie Adaptive-Sync (FreeSync/G-Sync) zuverlässiger, was Tearing und Ruckler minimiert und das Spielerlebnis zusätzlich verbessert.

Die Wahl des richtigen Anschlusses:

  • HDMI 2.1: Bietet ausreichend Bandbreite für 4K bei 120 Hz und ist vor allem bei Konsolen und neueren Grafikkarten verbreitet. Achten Sie auf die HDMI 2.1-Kennzeichnung am Monitor und an der Grafikkarte/Konsole.
  • DisplayPort 1.4a (und neuer): Der Standard für PC-Gaming. Unterstützt 4K bei 120 Hz und bietet oftmals bessere Kompatibilität mit Adaptive-Sync-Technologien.

Auflösung und Bildwiederholfrequenz:

Neben dem Anschluss spielt die native Bildwiederholrate des Monitors eine entscheidende Rolle. Achten Sie darauf, dass der Monitor mindestens 120 Hz unterstützt. Für ein noch flüssigeres Erlebnis sind auch Monitore mit 144 Hz oder sogar 240 Hz erhältlich. Die Wahl der Auflösung beeinflusst die benötigte Leistung der Grafikkarte:

  • Full HD (1080p): Relativ geringe Anforderungen an die Grafikkarte, ideal für Einsteiger und Besitzer älterer Hardware.
  • WQHD (1440p): Guter Kompromiss zwischen Bildschärfe und Performance.
  • 4K (2160p): Höchste Bildqualität, benötigt jedoch eine leistungsstarke Grafikkarte.

Adaptive-Sync für das optimale Erlebnis:

Um Screen-Tearing (Bildzerreißen) und Ruckler zu vermeiden, empfiehlt sich ein Monitor mit Adaptive-Sync-Technologie. AMD FreeSync und Nvidia G-Sync synchronisieren die Bildwiederholrate des Monitors mit der Framerate der Grafikkarte, was für ein deutlich flüssigeres und angenehmeres Spielerlebnis sorgt.

Fazit:

Für 120 FPS benötigt man einen Monitor mit einer Bildwiederholrate von mindestens 120 Hz und einem passenden Anschluss (HDMI 2.1 oder DisplayPort 1.4a/neuer). Die Wahl des richtigen Monitors hängt von der gewünschten Auflösung und dem Budget ab. Adaptive-Sync-Technologien optimieren das Spielerlebnis zusätzlich. Informieren Sie sich vor dem Kauf über die Spezifikationen Ihres Systems und vergleichen Sie verschiedene Modelle, um den perfekten Monitor für Ihre Bedürfnisse zu finden.