Welches Open-World-Spiel hat die größte Karte?

12 Sicht
Das Open-World-Spiel World War II Online beeindruckt mit einer gigantischen Karte. Sie umfasst Europa, Nordafrika und den Nahen Osten, und ihre 300 Millionen Quadratkilometer übertreffen die Größe der gesamten Erde.
Kommentar 0 mag

Welches Open-World-Spiel hat die größte Karte? Eine Frage mit ungewisser Antwort.

Die Vorstellung von riesigen, detaillierten Open-World-Spielen mit endlosen Weiten weckt die Abenteuerlust vieler Gamer. Doch die Frage, welches Spiel tatsächlich die größte Karte besitzt, ist komplexer als man denkt. “World War II Online” mit seiner angeblich 300 Millionen Quadratkilometer großen Karte, die Europa, Nordafrika und den Nahen Osten abdeckt, scheint ein Kandidat für den Titel. Doch die Behauptung einer solchen Dimension erfordert eine genaue Betrachtung.

Zunächst einmal ist die Angabe von 300 Millionen Quadratkilometern als Maß für die Spielkarte problematisch. Die Größe eines Open-World-Spiels lässt sich nicht immer einfach in eine reale Fläche umrechnen. Entscheidend ist, welche Fläche tatsächlich spielbar ist und welche Bereiche nur Dekoration darstellen. Ein Spiel, das zwar eine riesige, aber überwiegend unpassierbare oder nur dekorative Umgebung beinhaltet, kann zwar theoretisch eine größere “Fläche” haben, aber nicht zwangsläufig eine größere, explorierbare Welt.

Außerdem muss man die Definition von “Open World” selbst hinterfragen. Ein Spiel mit einem einzigen, ununterbrochenen Spielraum kann eine riesige Karte haben. Andere Spiele hingegen bestehen aus mehreren, vernetzten Bereichen, die zwar groß sind, aber nicht einen einzigen, kontinuierlichen Raum bilden. Die jeweilige Art der Karte beeinflusst die Spielbarkeit und die Spielerfahrung völlig unterschiedlich. So könnte ein Spiel zwar eine physisch größere Karte haben, der Spieler aber tatsächlich in kleineren, aber detaillierten und vernetzten Umgebungen agieren.

Zusätzlich zu der räumlichen Ausdehnung spielt auch die Dichte an Inhalten eine entscheidende Rolle. Eine große, aber leer wirkende Karte kann genauso wenig spannend sein wie eine kleinere, aber mit vielfältigen Aktivitäten und Interaktionen gefüllte Umgebung. Die Frage nach der größten Karte ist also auch eine Frage nach dem Spielgefühl und der Qualität der Spielwelt, die darüber hinausgeht, einfache Zahlen zu vergleichen.

Schlussendlich gibt es keine eindeutige Antwort darauf, welches Open-World-Spiel die größte Karte besitzt. Es kommt stark auf die Interpretation der Kriterien an. Statt sich auf reine Größenangaben zu verlassen, sollten Spieler die verschiedenen Open-World-Spiele auf Basis ihrer persönlichen Vorlieben und der Spielerfahrung selbst beurteilen. Die detaillierte Gestaltung, die Interaktionen und die angebotenen Möglichkeiten sind entscheidendere Faktoren als nur die bloße Ausdehnung der Spielwelt.