Wie viele Galaxien und Planeten gibt es in No Man's Sky?

20 Sicht
No Mans Sky offenbart ein schier unvorstellbares Ausmaß an Planeten: Die erforschten Regionen enthüllen maximal 6 Planeten pro System, mit bisher 584 Systemen als Rekord. Die Gesamtanzahl der Himmelskörper bleibt beeindruckend, dennoch deutlich unter der hypothetischen Maximalzahl. Ein unendliches, aber berechenbares Universum.
Kommentar 0 mag

Wie viele Galaxien und Planeten gibt es in No Man’s Sky?

No Man’s Sky präsentiert ein Universum, das durch seine scheinbar unendliche Weite und Vielfalt beeindruckt. Doch hinter der majestätischen Fassade liegt eine komplexere Realität, die sich zwischen unvorstellbarer Größe und kalkulierbarer Struktur bewegt.

Die Spieler:innen erleben die Welt von No Man’s Sky durch die Erforschung von Galaxien, die aus unzähligen Systemen bestehen. Bisher sind maximal 6 Planeten pro System zu entdecken – ein Wert, der sich in den von der Community erforschten Regionen bestätigt hat. Der aktuelle Rekord liegt bei 584 Systemen. Diese Zahlen offenbaren ein gewaltiges, aber dennoch limitiertes Universum.

Die Gesamtanzahl der Himmelskörper bleibt beeindruckend, doch sie ist deutlich geringer als die theoretische Maximalzahl, die durch die unendliche Natur des Spiels suggeriert wird. Das Spiel setzt auf ein Prinzip des generativen Designs. Es erzeugt ein Universum, dessen Details sich aus vorgegebenen Regeln und Algorithmen ergeben. Dies erklärt, warum, obwohl das Universum unendlich scheint, es in der Praxis eine berechenbare, wenn auch äußerst umfangreiche, Struktur besitzt.

Die Frage nach der exakten Anzahl der Galaxien und Planeten bleibt somit offen. Die offizielle Antwort ist implizit, dass die Menge prinzipiell unbegrenzt ist, aber innerhalb der Grenzen des Spiels generiert und begrenzt wird. Die Entdeckung und Erforschung neuer Regionen wird immer wieder neue Planeten und Systeme offenbaren und die Spieler:innen in das unaufhaltsame Abenteuer des Erkundens eintauchen lassen.

Es ist wichtig zu betonen, dass die Anzahl der Galaxien und Planeten in No Man’s Sky nicht von der realen Astrophysik, sondern von der Spiellogik und -programmierung bestimmt wird. Die Darstellung des Kosmos dient eher der spielerischen Erfahrung und Erkundung als einer wissenschaftlichen Darstellung des Universums.