Ist fallender Luftdruck gut zum Angeln?

5 Sicht
Niedriger Luftdruck beeinflusst Fische. Sie reagieren oft mit verminderter Aktivität und Rückzug. Dies erschwert die Fischerei. Hohe Luftdruckwerte können die Aktivität und die Fangchancen erhöhen.
Kommentar 0 mag

Hat fallender Luftdruck Auswirkungen auf das Angeln?

Der Luftdruck ist ein wichtiger Faktor, der das Verhalten von Fischen beeinflusst und damit auch das Angelerlebnis. Im Folgenden werden die Auswirkungen eines fallenden Luftdrucks auf Fische und das Angeln erläutert.

Auswirkungen eines fallenden Luftdrucks auf Fische:

  • Verminderte Aktivität: Bei fallendem Luftdruck verringern Fische ihre Aktivität, da der Sauerstoffgehalt im Wasser sinkt. Sie ziehen sich oft in tieferes Wasser zurück, wo der Sauerstoffgehalt höher ist.
  • Appetitlosigkeit: Der Appetit von Fischen nimmt bei fallendem Luftdruck ab, was es schwieriger macht, sie zu ködern und zu fangen.
  • Verschiebungen im Verhalten: Fische können ihr Verhalten beim Fressen und bei der Fortpflanzung ändern, was sich auf die Fähigkeit der Angler auswirkt, sie zu finden und zu fangen.

Auswirkungen eines fallenden Luftdrucks auf das Angeln:

  • Schwere Fangmöglichkeiten: Die verminderte Aktivität und der verminderte Appetit von Fischen bei fallendem Luftdruck machen das Angeln schwieriger. Angler müssen möglicherweise härter arbeiten, um Fische zu finden und zu fangen.
  • Optimale Köderauswahl: Die Wahl des richtigen Köders ist bei fallendem Luftdruck entscheidend. Langsam sinkende Köder, die sich unauffällig bewegen, sind in der Regel effektiver als schnell sinkende Köder.
  • Auswahl des Angelplatzes: Angler sollten sich auf Bereiche konzentrieren, in denen Fische Schutz vor dem sinkenden Luftdruck suchen, wie z. B. tiefes Wasser, Vegetation und Strukturen.

Hohe Luftdruckwerte und Angeln:

Im Gegensatz zu fallendem Luftdruck können hohe Luftdruckwerte das Angelglück verbessern. Fische neigen dazu, bei hohem Luftdruck aktiver zu sein und sind leichter zu fangen. Ihre Fresslust ist ebenfalls höher, was die Auswahl des Köders weniger wichtig macht.

Fazit:

Fallender Luftdruck kann negative Auswirkungen auf das Angeln haben, da er die Aktivität und den Appetit der Fische verringert. Angler können ihre Erfolgschancen jedoch verbessern, indem sie die richtigen Köder auswählen, die Angelplätze sorgfältig auswählen und sich auf Gebiete konzentrieren, in denen Fische Schutz vor dem sinkenden Luftdruck suchen. Hohe Luftdruckwerte hingegen können das Angeln verbessern, da sie die Aktivität der Fische erhöhen und das Fangen erleichtern.