Kann man offline navigieren?

10 Sicht
Die Navigation gelingt auch abseits des Netzes. Vorab heruntergeladene Karten ermöglichen die gewohnte Routenplanung mit Google Maps. Selbst bei schwacher oder fehlender Internetverbindung führt die Offline-Karte zum Ziel – vorausgesetzt, die gesamte Strecke liegt innerhalb des heruntergeladenen Bereichs.
Kommentar 0 mag

Kann man offline navigieren? Ja, mit Google Maps

Die Navigation mit dem Smartphone ist heutzutage selbstverständlich. Doch was passiert, wenn die Internetverbindung ausfällt? Kann man auch dann noch zielgerichtet unterwegs sein? Die Antwort lautet: Ja, mit Google Maps ist Offline-Navigation problemlos möglich.

Vorab heruntergeladene Kartenbereiche ermöglichen die gewohnte Routenplanung und Navigation – selbst bei schwacher oder fehlender Internetverbindung. So funktioniert es:

Wie man Offline-Karten in Google Maps herunterlädt:

Google Maps bietet eine einfache Möglichkeit, Kartenbereiche herunterzuladen. Öffnen Sie die App, suchen Sie den gewünschten Ort und zoomen Sie auf die Region, die Sie benötigen. Tippen Sie nun auf das Download-Symbol (oft ein kleines Symbol mit einem Pfeil nach unten). Die App zeigt Ihnen die verfügbaren Download-Optionen an und fragt nach dem benötigten Speicherplatz.

Vorteile der Offline-Navigation:

  • Keine Internetverbindung notwendig: Sie navigieren unabhängig von Mobilfunk- oder Wi-Fi-Empfang.
  • Zeitersparnis: Sie vermeiden lästige Suche nach Alternativen oder lange Wartezeiten, während die App Daten abruft.
  • Kostenersparnis: Sie sparen eventuell Kosten für mobile Datenverbindungen in Gebieten mit geringer Verfügbarkeit.
  • Flexibilität: Sie können die Offline-Karten für zukünftige Reisen vorbereiten.

Einschränkungen der Offline-Navigation:

  • Begrenzter Kartenbereich: Die Routenplanung funktioniert nur, solange die gesamte geplante Strecke innerhalb des heruntergeladenen Kartenbereichs liegt. Um eine längere Reise abdecken zu können, müssen Sie mehrere Bereiche herunterladen.
  • Keine Echtzeitinformationen: Offline-Karten enthalten keine aktuellen Informationen wie Verkehrsstaus oder geschlossene Straßen.
  • Datenmenge: Der Download größerer Gebiete kann einige Zeit und Speicherplatz auf Ihrem Smartphone beanspruchen.

Fazit:

Offline-Navigation mit Google Maps ist eine praktische Funktion, die besonders auf Reisen oder in Gebieten mit schlechter Internetverbindung wertvolle Dienste leistet. Sie bietet die gewohnte Benutzerfreundlichkeit und ermöglicht es, flexibel und ohne ständige Internetverbindung zum Ziel zu gelangen. Die Einschränkung auf den heruntergeladenen Bereich muss jedoch berücksichtigt werden. Daher ist das Vorbereiten der Offline-Karten für die gesamte Route unabdingbar, um unerwünschte Überraschungen zu vermeiden.