Warum ist ein Online-Check-in nicht möglich?

11 Sicht
Ihr Online-Check-in scheitert? Kontaktieren Sie umgehend die Airline oder Ihr Reisebüro. Möglicherweise liegen technische Probleme vor, Ihre Buchung ist unvollständig oder spezielle Reisebestimmungen verhindern den Online-Check-in. Eine telefonische oder persönliche Klärung ist ratsam.
Kommentar 0 mag

Online-Check-in gescheitert? So lösen Sie das Problem.

Der Online-Check-in sollte den Reisebeginn entspannter gestalten. Doch was, wenn er nicht funktioniert? Plötzlich taucht eine Fehlermeldung auf und die erhoffte Bordkarte bleibt aus. Panik ist jedoch fehl am Platz. Statt in Hektik zu verfallen, gilt es, die Ursachen zu ermitteln und das Problem gezielt anzugehen. Denn die Gründe für einen fehlgeschlagenen Online-Check-in sind vielfältig.

Mögliche Ursachen und Lösungsansätze:

  • Technische Probleme: Manchmal liegt die Störung gar nicht bei Ihnen, sondern beim System der Airline. Serverausfälle, Wartungsarbeiten oder temporäre Überlastungen können den Online-Check-in unmöglich machen. In diesem Fall hilft Geduld. Versuchen Sie es später erneut oder kontaktieren Sie den Kundenservice der Airline. Oftmals finden sich auf der Website oder in den sozialen Medien der Airline Informationen zu aktuellen Störungen.

  • Fehlerhafte oder unvollständige Buchungsdaten: Ein Tippfehler im Namen, eine falsche Passnummer oder fehlende Angaben zu den Reisedokumenten können den Online-Check-in verhindern. Überprüfen Sie Ihre Buchungsbestätigung sorgfältig und korrigieren Sie eventuelle Fehler direkt bei der Airline oder Ihrem Reisebüro. Achten Sie besonders auf die Übereinstimmung der Namen in der Buchung und Ihren Reisedokumenten.

  • Spezielle Reisebestimmungen: Reisen Sie mit einem Kleinkind, einem Haustier oder benötigen Sie besondere Unterstützung (z.B. einen Rollstuhl)? Dann ist der Online-Check-in oft nicht möglich, da die Airline zusätzliche Informationen benötigt. Kontaktieren Sie in diesem Fall unbedingt die Airline oder Ihr Reisebüro, um die notwendigen Angaben zu machen und den Check-in abzuschließen.

  • Zeitfenster für den Online-Check-in: Beachten Sie, dass der Online-Check-in nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters möglich ist. Dieses variiert je nach Airline und kann zwischen 24 Stunden und wenigen Stunden vor Abflug liegen. Informieren Sie sich rechtzeitig über die jeweiligen Bestimmungen Ihrer Airline.

  • Gruppenbuchungen: Bei Gruppenbuchungen kann es vorkommen, dass der Online-Check-in für die gesamte Gruppe nicht gleichzeitig möglich ist, oder nur über spezielle Links funktioniert. Kontaktieren Sie Ihre Airline oder Ihr Reisebüro für weitere Informationen.

  • Bezahlung offener Gebühren: Stehen noch Zahlungen aus, z.B. für Zusatzgepäck oder Sitzplatzreservierungen, kann der Online-Check-in blockiert sein. Überprüfen Sie Ihre Buchung und begleichen Sie offene Beträge.

Der wichtigste Tipp: Warten Sie nicht bis zur letzten Minute! Sollten Sie Probleme mit dem Online-Check-in haben, kontaktieren Sie umgehend die Airline oder Ihr Reisebüro. Eine frühzeitige Klärung vermeidet unnötigen Stress und sichert Ihnen einen reibungslosen Start in den Urlaub oder Ihre Geschäftsreise. Ein Anruf oder eine persönliche Vorsprache am Flughafen schafft Klarheit und bietet die Möglichkeit, alternative Check-in-Optionen zu besprechen.