Was bedeutet der Download-Zyklus bei einer Waschmaschine?

0 Sicht

Mit SmartThings erweiterst du die Waschprogramme deiner Maschine. Wählst du einen nicht direkt auf dem Bedienfeld verfügbaren Zyklus, zeigt das Display „Heruntergeladener Zyklus an. So nutzt du zusätzliche, smarte Waschoptionen.

Kommentar 0 mag

Der Begriff “Download-Zyklus” bei einer Waschmaschine, im Zusammenhang mit SmartThings oder ähnlichen Smart-Home-Systemen, kann verwirrend sein. Es bedeutet nicht, dass die Waschmaschine tatsächlich neue Programme aus dem Internet herunterlädt und installiert. Vielmehr handelt es sich um eine etwas unglückliche Bezeichnung für spezielle Waschprogramme, die nicht direkt über das physische Bedienfeld der Waschmaschine angewählt werden können, sondern nur über die SmartThings-App.

Die Waschmaschine selbst verfügt über eine festgelegte Anzahl an vorinstallierten Programmen, die über die Knöpfe und den Drehschalter zugänglich sind. Zusätzlich dazu bietet die SmartThings-App Zugriff auf weitere, sogenannte “Download-Zyklen”. Diese sind bereits in der Steuereinheit der Waschmaschine vorhanden, aber nicht physisch auf dem Bedienfeld repräsentiert. Die App dient quasi als “erweiterte Fernbedienung” und schaltet diese versteckten Programme frei.

Wenn Sie also in der SmartThings-App einen Waschgang auswählen, der nicht auf dem Display der Waschmaschine abgebildet ist, kommuniziert die App mit der Maschine und aktiviert diesen speziellen Zyklus. Die Anzeige “Heruntergeladener Zyklus” auf dem Display der Waschmaschine signalisiert lediglich, dass ein Programm läuft, welches nicht direkt über das Bedienfeld ausgewählt wurde, sondern über die SmartThings-App gestartet wurde.

Die Vorteile dieser “Download-Zyklen” liegen auf der Hand:

  • Mehr Flexibilität: Sie erhalten Zugriff auf spezialisierte Waschprogramme, z.B. für bestimmte Textilien oder Verschmutzungsgrade, die sonst nicht verfügbar wären.
  • Komfort: Die Bedienung über die App bietet zusätzliche Funktionen wie Startzeitvorwahl, Benachrichtigungen und Überwachung des Waschvorgangs.
  • Potenzielle Updates: Obwohl die Programme selbst nicht heruntergeladen werden, könnten zukünftige Updates der SmartThings-App neue “Download-Zyklen” freischalten, ohne dass die Waschmaschine selbst ein Firmware-Update benötigt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: “Download-Zyklus” ist eine irreführende Bezeichnung. Es geht nicht um einen tatsächlichen Download, sondern um die Nutzung von bereits in der Waschmaschine vorhandenen Programmen, die nur über die SmartThings-App zugänglich sind. Diese bieten erweiterte Waschoptionen und mehr Komfort.