Welche Sender werden abgeschaltet 2024?
Welche Sender werden 2024 abgeschaltet?
Ab Mitte 2024 stellen ARD und ZDF ihre analoge Verbreitung über DVB-T ein. Dies bedeutet, dass die öffentlich-rechtlichen Sender nur noch in HD-Qualität ausgestrahlt werden.
Betroffene Sender:
Die Umstellung betrifft alle klassischen öffentlich-rechtlichen Sender, darunter:
- Das Erste
- BR (Bayerischer Rundfunk)
- hr (Hessischer Rundfunk)
- MDR (Mitteldeutscher Rundfunk)
- NDR (Norddeutscher Rundfunk)
- Radio Bremen
- RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg)
- SWR (Südwestrundfunk)
- WDR (Westdeutscher Rundfunk)
- ZDF
Zeitplan der Abschaltung:
Die Abschaltung erfolgt in mehreren Phasen:
- Ab Mitte 2024: Abschaltung in den ersten Regionen
- Bis Ende 2024: Komplette Abschaltung in ganz Deutschland
Auswirkungen auf Zuschauer:
Für Zuschauer mit HD-fähigen Fernsehgeräten oder Set-Top-Boxen ändert sich nichts. Sie können die Sender weiterhin in HD-Qualität empfangen.
Zuschauer mit älteren Geräten müssen entweder auf einen HD-fähigen Fernseher oder eine Set-Top-Box umsteigen oder alternativ andere Empfangsarten wie DVB-C (Kabel), DVB-S (Satellit) oder IPTV (Internet) nutzen.
Gründe für die Abschaltung:
Die Abschaltung der analogen Verbreitung ist Teil der Umstellung auf den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 HD. Dieser Standard ermöglicht eine bessere Bild- und Tonqualität sowie die Übertragung mehrerer Programme auf einem Kanal.
Die Umstellung soll auch Spektrum für neue Dienste wie 5G und andere Mobilfunkdienste freimachen.
Weitere Informationen:
Nähere Informationen zur Abschaltung und zu den Empfangsoptionen finden Sie auf den Websites der öffentlich-rechtlichen Sender:
#Sender 2024#Sender Abschaltung 2024#Tv AbschaltungKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.