Welchen Treibstoff nimmt SpaceX?

5 Sicht
SpaceX Starship setzt auf Methan und flüssigen Sauerstoff als Treibstoffe für seinen ambitionierten Raumfahrtplan. Diese Kombination ermöglicht den Transport von Nutzlasten zu anderen Himmelskörpern, wie dem Mars.
Kommentar 0 mag

SpaceX Starship: Methan – der Treibstoff für den Mars und darüber hinaus

SpaceX’ ambitioniertes Ziel, den Menschen zum Mars und darüber hinaus zu bringen, ruht auf den Schultern einer revolutionären Technologie: dem Starship. Doch was treibt dieses gewaltige Raumschiff tatsächlich an? Im Gegensatz zu vielen anderen Raketen, die auf Kerosin oder flüssigem Wasserstoff basieren, setzt SpaceX auf eine einzigartige Kombination aus flüssigem Methan (CH₄) und flüssigem Sauerstoff (LOX) als Treibstoffe. Diese Wahl ist keine Laune der Ingenieure, sondern basiert auf einer Reihe von entscheidenden Vorteilen.

Methan: Mehr als nur ein Erdgas – der vielseitige Weltraumtreibstoff

Methan mag auf den ersten Blick unspektakulär erscheinen – ein gängiges Erdgas. Doch im Kontext der Raumfahrt entfaltet es seine wahren Stärken. Im Vergleich zu Kerosin bietet Methan eine höhere spezifische Impulsdichte, was bedeutet, dass pro Masse Treibstoff mehr Schub erzeugt wird. Dies führt zu effizienteren Raketenstarts und einer höheren Nutzlastkapazität.

Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt in der relativen Einfachheit der Produktion. Methan kann nicht nur auf der Erde, sondern auch auf dem Mars aus den dortigen Ressourcen gewonnen werden. Dieses sogenannte “In-situ Resource Utilization” (ISRU) ist essentiell für die langfristige Erkundung und Besiedlung des Roten Planeten. Durch die Herstellung von Treibstoff vor Ort wird die Abhängigkeit von der Erde erheblich reduziert, was die Kosten und die Komplexität von Marsmissionen drastisch senken könnte. SpaceX arbeitet aktiv an der Entwicklung von Technologien zur Methanproduktion auf dem Mars, ein Projekt, das den Erfolg der langfristigen Marskolonisierung maßgeblich beeinflussen wird.

Flüssiger Sauerstoff: Der perfekte Oxidator

Flüssiger Sauerstoff (LOX) dient als Oxidator und vervollständigt das Treibstoffsystem. Seine Kombination mit Methan führt zu einer sauberen Verbrennung, mit vergleichsweise wenig Abgas und einer geringeren Umweltbelastung im Vergleich zu einigen anderen Treibstoffkombinationen. Die Verwendung von LOX ist zudem weit verbreitet in der Raumfahrt und etablierte Technologien zur Handhabung und Lagerung sind vorhanden.

Herausforderungen und zukünftige Perspektiven

Trotz der Vorteile birgt die Verwendung von flüssigem Methan auch Herausforderungen. Die kryogenen Temperaturen, bei denen Methan flüssig bleibt, erfordern eine anspruchsvolle Technik zur Lagerung und Handhabung. Und die Entwicklung von effizienten und zuverlässigen ISRU-Verfahren auf dem Mars ist ein komplexes Unterfangen, das noch einige Jahre Entwicklungszeit benötigt.

Dennoch stellt die Kombination aus Methan und LOX für SpaceX eine zukunftsweisende Technologie dar. Sie bildet die Grundlage für den Bau wiederverwendbarer Raumschiffe und eröffnet neue Möglichkeiten für die Erkundung unseres Sonnensystems. Die ambitionierten Pläne von SpaceX, mit dem Starship den Mars zu erreichen und zu kolonisieren, wären ohne diesen innovativen Treibstoff wohl undenkbar. Die langfristige Effizienz und die Möglichkeiten der Ressourcengewinnung vor Ort könnten Methan zum Schlüssel für die Erschließung des Weltraums machen.