Wie schwer ist eine 11kg Gasflasche gefüllt?

0 Sicht

Eine 11kg-Gasflasche, mit einem Außendurchmesser von 30cm und einer Höhe von 65cm, wiegt gefüllt etwa 21kg. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum beliebten Begleiter beim Grillen, Campen oder im handwerklichen Bereich. Der praktische Allrounder für diverse Anwendungen.

Kommentar 0 mag

Das Gewicht einer gefüllten 11kg-Gasflasche: Mehr als nur die Füllmenge

Eine 11kg-Gasflasche, ein vertrautes Bild auf Campingplätzen, Balkonen und in Werkstätten, ist mehr als nur ein Behälter für Propan oder Butan. Ihr Gewicht ist für den sicheren Umgang und die Planung des Transports entscheidend. Die oft genannte Füllmenge von 11kg beschreibt lediglich das Gewicht des Gases selbst. Die tatsächliche Masse einer gefüllten Flasche liegt jedoch deutlich höher.

Eine typische 11kg-Gasflasche, mit den von Ihnen genannten Maßen von ca. 30cm Durchmesser und 65cm Höhe, wiegt gefüllt zwischen 20kg und 22kg. Die Schwankung resultiert aus verschiedenen Faktoren:

  • Material der Flasche: Die Flaschen bestehen in der Regel aus Stahl, dessen Dicke geringfügig variieren kann. Dies beeinflusst das Eigengewicht der leeren Flasche.
  • Füllgrad: Obwohl die Flasche als “11kg-Flasche” bezeichnet wird, ist sie selten bis zum absoluten Maximum gefüllt. Sicherheitsreserven und thermische Ausdehnung des Gases spielen hier eine Rolle.
  • Gasart: Ob es sich um reines Propan, Butan oder eine Mischung handelt, beeinflusst die Dichte des Gases und somit das Gesamtgewicht. Propan ist beispielsweise schwerer als Butan.

Die 10kg Differenz zum Füllgewicht: Die Differenz von etwa 9-11kg zwischen Füllmenge (11kg) und Gesamtgewicht (20-22kg) repräsentiert das Gewicht der leeren Stahlflasche inklusive Ventil und sonstiger Komponenten. Dieses Eigengewicht ist ein fester Bestandteil und sollte bei der Planung des Transports oder der Lagerung unbedingt berücksichtigt werden.

Praktische Konsequenzen des Gewichts: Das Gewicht einer gefüllten 11kg-Gasflasche ist nicht zu unterschätzen. Beim Transport sollte man auf einen sicheren und ergonomischen Umgang achten, um Verletzungen zu vermeiden. Ein stabiler Flaschenwagen oder -träger ist empfehlenswert, insbesondere beim Transport über längere Strecken oder bei unebenem Gelände. Auch die Lagerung sollte sicher erfolgen, um ein Umkippen und Beschädigungen zu verhindern.

Fazit: Eine gefüllte 11kg-Gasflasche wiegt deutlich mehr als die angegebenen 11kg. Das Wissen um das tatsächliche Gewicht – zwischen 20kg und 22kg – ist entscheidend für den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit diesem nützlichen, aber auch schweren, Begleiter. Planen Sie Ihren Transport und Ihre Lagerung dementsprechend.