In welche Richtung drehe ich Wasser auf?

27 Sicht
Die Hauptwasserabsperrung findet sich meist im Keller nahe dem Zähler. Ein Drehen im Uhrzeigersinn schließt den Wasserzufluss. Zusätzliche Absperrhähne existieren oft unter Spülen oder in Badezimmern, je nach Gebäudekonstruktion. Die Lage variiert.
Kommentar 0 mag

In welche Richtung drehe ich Wasser auf?

Wenn Sie in Ihrem Zuhause Wasser benötigen, ist es wichtig zu wissen, wie Sie den Wasserhahn aufdrehen. Die Hauptwasserabsperrung befindet sich in der Regel im Keller in der Nähe des Zählers. Um den Wasserfluss zu schließen, drehen Sie den Hahn im Uhrzeigersinn.

So finden Sie die Hauptwasserabsperrung:

  • Überprüfen Sie den Keller oder Versorgungsraum.
  • Suchen Sie nach einem großen Ventil oder Drehknopf mit einem Griff.
  • Der Griff kann rot, blau oder silberfarben sein.
  • Das Ventil ist in der Regel mit einem Aufkleber oder einer Markierung gekennzeichnet, die auf “Hauptwasserabsperrung” hinweist.

Zusätzliche Wasserabsperrhähne:

Zusätzlich zur Hauptwasserabsperrung gibt es oft weitere Absperrhähne unter Spülen oder in Badezimmern. Die Lage dieser Absperrhähne variiert je nach Gebäudekonstruktion. Sie können sich an den folgenden Stellen befinden:

  • Unter der Spüle in der Küche
  • Unter dem Waschbecken im Badezimmer
  • Hinter der Toilette

So drehen Sie die Absperrhähne auf:

  • Suchen Sie den Absperrhahn und drehen Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, um das Wasser aufzudrehen.
  • Drehen Sie den Absperrhahn nicht zu fest an, da er dadurch beschädigt werden kann.
  • Wenn Sie den Absperrhahn aufdrehen, kann es einige Minuten dauern, bis das Wasser fließt. Dies liegt daran, dass sich noch Luft in den Leitungen befindet.

Tipps:

  • Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Hauptwasserabsperrung oder zusätzliche Absperrhähne zu finden, wenden Sie sich an einen Klempner.
  • Es ist ratsam, die Position der Hauptwasserabsperrung und aller zusätzlichen Absperrhähne zu kennen, für den Fall eines Notfalls.
  • Überprüfen Sie die Absperrhähne regelmäßig auf Lecks oder Korrosion.