In welche Richtung sollte sich ein Wasserhahn drehen?

37 Sicht
Um die Wasserzufuhr zu stoppen, drehen Sie den Hauptwasserhahn im Uhrzeigersinn. Dieser befindet sich oft in der Nähe des Wasserzählers oder im Keller, aber auch unter Spülen oder in Bädern. Die korrekte Drehrichtung garantiert die Wasserabschaltung.
Kommentar 0 mag

So drehen Sie Wasserhähne richtig zum Absperren der Wasserzufuhr

Wasserhähne sind unverzichtbare Armaturen in jedem Zuhause und werden täglich mehrfach genutzt. Um Wasserverschwendung und größere Schäden durch Lecks zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie man sie zum Absperren der Wasserzufuhr richtig dreht.

Hauptwasserhahn finden

Der Hauptwasserhahn ist der zentrale Absperrpunkt für die gesamte Wasserversorgung eines Gebäudes. Er befindet sich in der Regel an folgenden Stellen:

  • In der Nähe des Wasserzählers
  • Im Keller
  • Unter Spülen
  • In Bädern

Drehrichtung zum Absperren der Wasserzufuhr

Um die Wasserzufuhr abzusperren, muss der Hauptwasserhahn im Uhrzeigersinn gedreht werden. Dies gilt sowohl für Einhebel- als auch für Zweigriffhähne.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Lokalisieren Sie den Hauptwasserhahn.
  2. Drehen Sie ihn vorsichtig im Uhrzeigersinn.
  3. Hören Sie auf zu drehen, sobald Sie einen deutlichen Widerstand spüren.
  4. Überprüfen Sie, ob das Wasser noch fließt. Wenn nicht, ist die Wasserzufuhr erfolgreich abgesperrt.

Wichtig:

  • Drehen Sie den Wasserhahn nicht mit Gewalt. Dies kann das Ventil beschädigen.
  • Drehen Sie den Wasserhahn nicht gegen den Uhrzeigersinn. Dies öffnet die Wasserzufuhr.
  • Markieren Sie die Richtung für das Öffnen und Schließen des Wasserhahns. Dies kann helfen, Verwechslungen zu vermeiden, insbesondere in Notsituationen.

Fazit

Das korrekte Drehen von Wasserhähnen zum Absperren der Wasserzufuhr ist eine unerlässliche Fähigkeit für jeden Hausbesitzer. Indem Sie die im Uhrzeigersinn liegende Drehrichtung befolgen, können Sie Wasserverschwendung verhindern und im Falle eines Lecks oder anderer Notfälle schnell reagieren.