In welchem Alter zum Hautarzt?
Ab welchem Alter zum Hautarzt?
Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Um sich vor Hautkrebs zu schützen, ist es wichtig, regelmäßig zur Vorsorge zum Hautarzt zu gehen. Ab welchem Alter sollte man dies tun?
Früherkennungsuntersuchung ab 35 Jahren
Gesetzlich Versicherte können ab einem Alter von 35 Jahren alle zwei Jahre eine Früherkennungsuntersuchung beim Hautarzt durchführen lassen. Diese Untersuchung dient der Erkennung von Malignen Melanomen und Basalzellkarzinomen, den beiden häufigsten Formen von Hautkrebs. Je früher diese Veränderungen erkannt werden, desto besser sind die Behandlungschancen.
Hautkrebs entsteht meist durch UV-Strahlung
Die Hauptursache für Hautkrebs ist die UV-Strahlung der Sonne. Auch künstliche UV-Strahlung, wie sie in Solarien vorkommt, kann Hautkrebs verursachen. Die UV-Strahlung schädigt die DNA in den Hautzellen, was zur Entstehung von Krebs führen kann.
Risikofaktoren für Hautkrebs
Einige Menschen haben ein höheres Risiko, an Hautkrebs zu erkranken als andere. Risikofaktoren sind:
- Helle Haut
- Viele Muttermale
- Sonnenbrand in der Kindheit oder Jugend
- Häufiger Aufenthalt in der Sonne
- Solariumnutzung
- Familiäre Vorbelastung
Vorsorge ist der beste Schutz
Die beste Möglichkeit, sich vor Hautkrebs zu schützen, ist die Vorsorge. Dazu gehören:
- Regelmäßige Hautuntersuchungen beim Hautarzt
- Sonnenschutzmaßnahmen wie das Tragen von Kleidung, Hüten und Sonnenbrillen
- Vermeidung von Sonnenbränden
- Verzicht auf Solarien
Symptome von Hautkrebs
Hautkrebs kann sich in verschiedenen Formen zeigen. Zu den Symptomen gehören:
- Neue oder sich verändernde Muttermale
- Wunden, die nicht heilen
- Juckende oder blutende Stellen auf der Haut
- Rote oder schuppige Flecken auf der Haut
Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ist es wichtig, so schnell wie möglich einen Hautarzt aufzusuchen.
#Altershaut#Hautarzt#HautproblemeKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.