Ist der Kühlschrank oben oder unten kühler?

2 Sicht

Im Kühlschrank herrschen unterschiedliche Temperaturzonen. Wärmer oben (7-10°C) für Kuchen und Konfitüre, kühler im mittleren Bereich (6-7°C) ideal für Milchprodukte und Eier. Unten ist es am kältesten, perfekt für leicht verderbliche Lebensmittel.

Kommentar 0 mag

Im Kühlschrank: Wo ist es kühler, oben oder unten?

Der Kühlschrank ist ein unverzichtbares Gerät in jedem Haushalt, das unsere Lebensmittel frisch hält. Doch nicht alle Bereiche des Kühlschranks sind gleich temperiert. Es gibt unterschiedliche Temperaturzonen, die sich für verschiedene Lebensmittel eignen.

Temperaturzonen im Kühlschrank

Im Allgemeinen ist der Kühlschrank in drei Haupttemperaturzonen unterteilt:

  • Oben (7-10°C): Die wärmste Zone ist ideal für Lebensmittel, die nicht schnell verderben, wie z. B. Kuchen, Konfitüre und Getränke.
  • Mitte (6-7°C): Die mittlere Zone ist etwas kühler und eignet sich gut für Milchprodukte, Eier und Aufschnittwaren.
  • Unten (0-4°C): Die kälteste Zone befindet sich am unteren Ende des Kühlschranks und ist perfekt für leicht verderbliche Lebensmittel wie Fleisch, Geflügel, Fisch und Meeresfrüchte.

Warum ist es unten kühler?

Die kalte Luft sinkt nach unten, weil sie dichter ist als warme Luft. Daher ist es im unteren Teil des Kühlschranks immer kühler als im oberen. Die Kühlschranktür wird auch häufiger geöffnet und geschlossen, wodurch warme Luft in das Gerät gelangt. Diese warme Luft steigt nach oben und trägt dazu bei, den oberen Teil des Kühlschranks wärmer zu halten.

Welche Lebensmittel gehören wohin?

Um die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu maximieren, ist es wichtig, sie in der richtigen Temperaturzone im Kühlschrank aufzubewahren. Hier ist eine praktische Anleitung:

  • Oben: Kuchen, Konfitüre, Getränke, Obst und Gemüse, das nicht gekühlt werden muss
  • Mitte: Milchprodukte, Eier, Aufschnittwaren, Käse, Reste
  • Unten: Fleisch, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte, leicht verderbliche Lebensmittel

Tipps zur optimalen Kühlung

  • Vermeiden Sie es, den Kühlschrank zu überfüllen.
  • Stellen Sie keine warmen Speisen in den Kühlschrank.
  • Lassen Sie die Kühlschranktür nicht zu lange offen stehen.
  • Reinigen Sie den Kühlschrank regelmäßig.
  • Stellen Sie die Temperatur des Kühlschranks entsprechend den Herstellerangaben ein.