Ist Graved Lachs geräucherter Lachs?

2 Sicht

Räucherlachs und Graved Lachs, auch bekannt als Gravlax, unterscheiden sich grundlegend in ihrer Zubereitung. Während Räucherlachs geräuchert wird, ist Graved Lachs eine skandinavische Delikatesse, die in einer Mischung aus Salz, Zucker und Dill gebeizt wird. Durch diesen Beizprozess erhält der Graved Lachs seinen einzigartigen, frischen Geschmack, ganz ohne Rauch.

Kommentar 0 mag

Graved Lachs vs. Räucherlachs: Zwei Köstlichkeiten, zwei Welten

Lachsliebhaber kennen die Vielfalt an Zubereitungsarten, die diesem Fisch seine geschmackliche Bandbreite verleihen. Doch herrscht oft Verwirrung, insbesondere zwischen Graved Lachs (auch Gravlax genannt) und Räucherlachs. Sind diese beiden Delikatessen etwa das Gleiche? Kurz gesagt: Nein. Obwohl beide Varianten den Gaumen erfreuen, unterscheiden sie sich grundlegend in ihrer Herstellung und ihrem Geschmacksprofil.

Räucherlachs, wie der Name schon sagt, wird über Rauch gegart. Dabei wird der Fisch über mehrere Stunden, manchmal sogar Tage, dem Rauch verschiedener Hölzer, wie Buche, Erle oder Ahorn, ausgesetzt. Dieser Prozess verleiht ihm das typisch rauchige Aroma und die charakteristische bräunlich-orange Farbe. Die Rauchintensität kann dabei variieren, von mild bis intensiv rauchig.

Graved Lachs hingegen wird nicht geräuchert. “Graved” kommt vom altnordischen “grava” oder “gräfva”, was so viel wie “eingegraben” bedeutet. Traditionell wurde der Lachs tatsächlich in der Erde vergraben, um ihn mit Salz, Zucker und Gewürzen zu konservieren. Heute wird dieser Prozess natürlich oberirdisch durchgeführt. Der Lachs wird mit einer Mischung aus Salz, Zucker, meist Dill und weiteren Gewürzen, für mehrere Tage gebeizt, auch “gecured” genannt. Durch das Salz und den Zucker wird dem Fisch Flüssigkeit entzogen, was ihn haltbar macht und ihm gleichzeitig eine feste, fast schnittfeste Konsistenz verleiht. Das Ergebnis ist ein zarter Lachs mit einem frischen, leicht süßlichen und durch den Dill aromatisch-würzigen Geschmack, ganz ohne Rauchnote.

Die unterschiedliche Zubereitung spiegelt sich auch in der Optik wider: Graved Lachs behält seine rosig-orange Farbe, während Räucherlachs durch den Rauch eine dunklere Färbung annimmt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Graved Lachs und Räucherlachs sind beides köstliche Lachsvarianten, die jedoch unterschiedlicher nicht sein könnten. Während Räucherlachs durch sein rauchiges Aroma besticht, punktet Graved Lachs mit seiner frischen, dill-geprägten Note und seiner besonderen Textur. Welche Variante letztendlich bevorzugt wird, bleibt dem individuellen Geschmack überlassen. Beide bieten jedoch eine einzigartige kulinarische Erfahrung.