Ist Shampoo zum Wäschewaschen gut?

1 Sicht

In der Not kann Shampoo eine Option für die Handwäsche von Kleidung sein. Allerdings ist Vorsicht geboten: Es ist kein Ersatz für Waschmittel in der Waschmaschine. Ein einzelner Tropfen Shampoo mag ausreichen, doch eine Überdosierung kann die Maschine beschädigen. Daher Shampoo sparsam verwenden und Waschmittel vorziehen.

Kommentar 0 mag

Shampoo statt Waschmittel? Eine Notlösung mit Einschränkungen

Die Frage, ob Shampoo zum Wäschewaschen geeignet ist, taucht gelegentlich auf, meist in Notsituationen, wenn kein Waschmittel zur Hand ist. Die kurze Antwort lautet: Ja, in absoluten Ausnahmefällen und mit erheblichen Einschränkungen kann Shampoo zur Handwäsche kleiner Kleidungsstücke verwendet werden. Allerdings sollte dies nur als letztes Mittel betrachtet werden, da Shampoo nicht die Eigenschaften eines richtigen Waschmittels besitzt und negative Folgen haben kann.

Warum Shampoo keine gute Alternative ist:

Waschmittel sind speziell darauf ausgelegt, verschiedene Arten von Schmutz und Flecken effektiv zu entfernen. Sie enthalten Enzyme, Tenside und andere Inhaltsstoffe, die gezielt auf die verschiedenen Verschmutzungen wirken. Shampoo hingegen dient primär der Reinigung von Haaren und Kopfhaut. Seine Zusammensetzung ist auf die spezifischen Bedürfnisse von Haar und Haut abgestimmt und nicht auf die Anforderungen des Wäschewaschens.

Der entscheidende Unterschied liegt in der Art der Tenside: Shampoos enthalten oft milde Tenside, die zwar schonend zu Haar und Haut sind, aber möglicherweise nicht ausreichend stark, um hartnäckige Flecken aus Textilien zu entfernen. Zudem kann ein regelmäßiger Gebrauch von Shampoo zum Wäschewaschen zu Rückständen im Gewebe führen, die die Fasern im Laufe der Zeit angreifen und deren Lebensdauer verkürzen können. Die Weichmacher und Conditioner im Shampoo können außerdem die Atmungsaktivität der Textilien beeinträchtigen.

Handwäsche mit Shampoo – so geht es (im Notfall):

Sollten Sie sich dennoch gezwungen sehen, Shampoo zur Handwäsche zu verwenden, beachten Sie folgendes:

  • Nur für kleine, unkomplizierte Wäschestücke: Verwenden Sie Shampoo ausschließlich für sehr kleine Kleidungsstücke wie Socken oder Unterwäsche. Größere Wäschestücke sollten Sie nicht mit Shampoo waschen.
  • Minimale Menge verwenden: Ein einziger Tropfen Shampoo auf ein kleines Stück Wäsche reicht in der Regel aus. Überdosierung kann zu Rückständen führen und das Ausspülen erschweren.
  • Vorsicht bei empfindlichen Stoffen: Seide, Wolle und andere empfindliche Stoffe sollten auf keinen Fall mit Shampoo behandelt werden.
  • Gründliches Ausspülen: Spülen Sie das Kleidungsstück sehr gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Shampoo-Rückstände zu entfernen. Mehrfaches Spülen ist notwendig.
  • Nicht für Maschinenwäsche geeignet: Verwenden Sie Shampoo niemals in einer Waschmaschine. Die Gefahr von Schäumüberlauf und Beschädigung der Maschine ist sehr hoch.

Fazit:

Shampoo sollte niemals als dauerhafter Ersatz für Waschmittel angesehen werden. Es kann in absoluten Notfällen für die Handwäsche kleiner Wäschestücke verwendet werden, sollte aber nur sparsam und mit Vorsicht eingesetzt werden. Für die regelmäßige Wäsche ist der Gebrauch von speziellem Waschmittel unerlässlich, um eine gründliche Reinigung und den Erhalt der Kleidung zu gewährleisten.