Kann man 100 Euro in Aktien investieren?

0 Sicht

Mit 100 Euro können Sie in Aktien investieren, entweder durch einen einmaligen Kauf oder einen regelmäßigen Sparplan. Es ist auch möglich, Teilaktien zu erwerben, was den Einstieg in den Aktienmarkt erleichtert.

Kommentar 0 mag

100 Euro in Aktien: Kleiner Einsatz, große Möglichkeiten?

Die Börse wirkt oft einschüchternd. Komplizierte Charts, Fachbegriffe und hohe Summen schrecken viele ab. Doch was viele nicht wissen: Schon mit kleinen Beträgen wie 100 Euro kann man in den Aktienmarkt einsteigen. Lohnt sich das überhaupt? Und wie geht man am besten vor?

Die Antwort auf die erste Frage ist ein klares “Jein”. 100 Euro sind kein Vermögen, das über Nacht Reichtümer generiert. Die Renditechancen am Aktienmarkt sind langfristig zwar attraktiv, aber kurzfristige Kursschwankungen können den kleinen Betrag auch schmälern. Deshalb ist es wichtig, die 100 Euro als langfristige Investition zu betrachten und nicht als schnelles Geld.

Welche Möglichkeiten gibt es mit 100 Euro?

  • Einmalanlage: Man kann die 100 Euro in eine Aktie oder einen ETF investieren. Bei ETFs (Exchange Traded Funds) handelt es sich um Fonds, die einen bestimmten Index abbilden, wie z.B. den DAX. Dadurch investiert man breit gestreut in mehrere Unternehmen und minimiert das Risiko. Bei Einzelaktien konzentriert sich das Investment auf ein Unternehmen, was höhere Gewinnchancen, aber auch höhere Risiken birgt. Die Ordergebühren sollten bei der Auswahl des Brokers berücksichtigt werden, da sie bei kleinen Beträgen einen erheblichen Teil der Rendite schmälern können.

  • Sparplan: Viele Broker bieten Sparpläne an, bei denen man regelmäßig, z.B. monatlich, einen festen Betrag in Aktien oder ETFs investiert. Auch mit 100 Euro kann man einen Sparplan starten und diesen Betrag monatlich einzahlen oder die 100 Euro aufteilen und beispielsweise vierteljährlich 25 Euro investieren. Der Vorteil des Sparplans: Man profitiert vom Cost-Average-Effekt. Durch die regelmäßigen Käufe werden Aktien zu unterschiedlichen Kursen erworben, wodurch Kursschwankungen ausgeglichen werden.

  • Bruchstücke/Teilaktien: Mittlerweile bieten viele Broker die Möglichkeit, Bruchstücke von Aktien zu kaufen. Das bedeutet, man muss nicht den vollen Preis einer Aktie bezahlen, sondern kann beispielsweise für 100 Euro Anteile an einer teuren Aktie erwerben. Das senkt die Einstiegshürde und ermöglicht eine breitere Diversifikation auch mit kleinem Budget.

Worauf sollte man achten?

  • Kosten: Ordergebühren und Depotgebühren können bei kleinen Beträgen einen großen Einfluss auf die Rendite haben. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Broker und achten Sie auf günstige Konditionen.

  • Risiko: Aktien unterliegen Kursschwankungen. Informieren Sie sich über die Risiken und investieren Sie nur Geld, das Sie nicht kurzfristig benötigen.

  • Strategie: Überlegen Sie sich, welche Anlagestrategie zu Ihnen passt. Möchten Sie in Einzelaktien investieren oder lieber breit gestreut in ETFs? Langfristig oder kurzfristig?

Fazit:

Auch mit 100 Euro kann man in Aktien investieren und erste Erfahrungen am Aktienmarkt sammeln. Wichtig ist, die Risiken zu kennen, Kosten zu minimieren und eine langfristige Strategie zu verfolgen. 100 Euro sind zwar kein Garant für Reichtum, aber ein guter Start, um sich mit dem Thema Börse auseinanderzusetzen und vom langfristigen Wachstumspotenzial des Aktienmarktes zu profitieren.