Kann man abends einen Sonnenbrand bekommen?

8 Sicht
Die Intensität der UV-Strahlung ist nicht nur von der Tageszeit, sondern auch vom Hauttyp abhängig. Auch wenn mediterrane Hauttypen widerstandsfähiger sind, besteht die Gefahr eines Sonnenbrands über den Tag verteilt, besonders in den Mittagsstunden und bei heller Haut auch am frühen Morgen und späten Nachmittag. Vorsicht ist daher immer geboten.
Kommentar 0 mag

Kann man abends einen Sonnenbrand bekommen?

Die Annahme, dass man abends keinen Sonnenbrand bekommen kann, ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Tatsächlich ist die Gefahr eines Sonnenbrands auch in den Abendstunden gegeben, wenngleich sie geringer ist als am Mittag.

Abhängigkeit von UV-Strahlung und Hauttyp

Die Intensität der ultravioletten (UV-)Strahlung, die die Hauptursache für Sonnenbrände ist, nimmt zwar im Laufe des Tages ab, ist aber auch am Abend noch vorhanden. Besonders in den Breitengraden mit starker Sonneneinstrahlung kann die UV-Strahlung auch nach Sonnenuntergang noch hoch genug sein, um Sonnenbrand zu verursachen.

Die Anfälligkeit für Sonnenbrand hängt jedoch nicht nur von der Tageszeit ab, sondern auch vom Hauttyp. Menschen mit heller Haut sind anfälliger für Sonnenbrand als Menschen mit dunkler Haut. Dies liegt daran, dass dunklere Hauttypen mehr Melanin enthalten, ein Pigment, das die Haut vor UV-Strahlung schützt.

Risikofaktoren für Sonnenbrand am Abend

  • Hellhäutige Menschen: Menschen mit heller Haut haben ein höheres Risiko, auch am Abend einen Sonnenbrand zu bekommen.
  • Hohe UV-Strahlung: In Gebieten mit starker Sonneneinstrahlung, wie z. B. am Mittelmeer oder in den Tropen, ist das Risiko eines Sonnenbrands auch am Abend erhöht.
  • Reflektierende Oberflächen: UV-Strahlen können von Oberflächen wie Sand, Wasser oder Schnee reflektiert werden und so auch indirekt auf die Haut einwirken.
  • Bewölkter Himmel: Wolken können zwar die direkte Sonneneinstrahlung blockieren, aber die UV-Strahlung kann dennoch durchdringen.

Vorsichtsmaßnahmen

Um das Risiko eines Sonnenbrands am Abend zu minimieren, sollten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen treffen:

  • Tragen Sie Sonnenschutzmittel: Tragen Sie auch am Abend ein Breitbandsonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30 auf.
  • Bedecken Sie Ihre Haut: Tragen Sie Kleidung, die Ihre Haut bedeckt, wie z. B. ein Hemd mit langen Ärmeln und eine Hose.
  • Setzen Sie sich nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus: Vermeiden Sie es, sich in den Stunden um Sonnenuntergang im Freien aufzuhalten, wenn die UV-Strahlung am stärksten ist.
  • Suchen Sie Schatten auf: Wenn Sie sich im Freien aufhalten, suchen Sie Schatten unter Bäumen oder Sonnenschirmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man auch am Abend einen Sonnenbrand bekommen kann, besonders wenn man hellhäutig ist oder sich in Gebieten mit starker Sonneneinstrahlung aufhält. Durch die Befolgung der oben genannten Vorsichtsmaßnahmen können Sie das Risiko eines Sonnenbrands jedoch minimieren und die Gesundheit Ihrer Haut schützen.