Kann man auf fettige Haare tönen?
Fettige Haare tönen: Ein schwieriges Unterfangen?
Fettige Haare und das Wunsch nach einer Haarveränderung – ein scheinbar unvereinbarer Widerspruch? Tatsächlich kann das Auftragen von Tönung auf stark fettige Haare zu unerwünschten Ergebnissen führen. Obwohl eine Tönung im Vergleich zu einer dauerhaften Färbung schonender ist, stellt der übermäßige Talg eine Herausforderung dar.
Der natürliche Schutzfilm der Kopfhaut, bestehend aus Talg, dient zwar dazu, das Haar vor Austrocknung zu schützen, wirkt aber gleichzeitig als Barriere für die Farbpigmente. Diese können nicht optimal in die Haarstruktur eindringen, was zu folgenden Problemen führt:
-
Uneinheitliches Farbergebnis: Die Tönung kann fleckig wirken, mit unterschiedlich intensiven Farbnuancen. Besonders an den fettreicheren Stellen, etwa am Ansatz, kann die Farbe blasser oder ungleichmäßig verteilt sein.
-
Schnellere Verblassung: Der Talg kann die Farbpigmente schneller auswaschen, wodurch die Tönung deutlich schneller verblasst als bei normalem oder trockenem Haar. Die Haltbarkeit wird somit erheblich reduziert.
-
Verminderte Farbbrillanz: Die Farbpigmente können ihre volle Leuchtkraft nicht entfalten, da sie durch den Talgfilm daran gehindert werden, sich optimal mit dem Haar zu verbinden. Das Ergebnis wirkt möglicherweise matter und weniger intensiv als erwartet.
Was kann man tun?
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für ein besseres Ergebnis. Vor dem Tönen sollte das Haar gründlich, aber sanft, gewaschen werden. Verwenden Sie ein mildes, sulfatfreies Shampoo, um den natürlichen Fettfilm nicht zu sehr zu reizen und die Kopfhaut nicht unnötig zu irritieren. Wichtig ist, dass die Haare nach der Wäsche vollständig abgetrocknet sind. Ein Föhn ist hier empfehlenswert.
Trotz sorgfältiger Vorbereitung ist das Ergebnis auf stark fettigem Haar oft nicht perfekt. Eine professionelle Beratung beim Friseur ist daher ratsam. Er kann die Haarstruktur beurteilen und die geeignetste Vorgehensweise empfehlen, gegebenenfalls auch alternative Methoden vorschlagen. Möglicherweise sind zusätzliche Vorkehrungen nötig, um ein gleichmäßigeres und langanhaltenderes Ergebnis zu erzielen.
Fazit:
Das Tönen fettiger Haare ist möglich, birgt aber ein höheres Risiko für ein ungleichmäßiges und schnell verblassendes Ergebnis. Eine sorgfältige Vorbereitung und gegebenenfalls professionelle Beratung sind unerlässlich, um Enttäuschungen zu vermeiden. Wer unsicher ist, sollte sich lieber an einen Friseur wenden, um die beste Lösung für sein Haar zu finden.
#Fettige#Haare#TönenKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.