Kann man die Milchstraße mit Handy fotografieren?

18 Sicht
Mit der Kamera-App deines Handys kannst du die Milchstraße festhalten. Nutze den Profimodus für manuelle Einstellungen und richte die Kamera nach den Empfehlungen für System- oder Spiegelreflexkameras aus. Langzeitbelichtung ist der Schlüssel.
Kommentar 0 mag

Kann man die Milchstraße mit einem Handy fotografieren?

Die Milchstraße, unsere Heimatgalaxie, ist ein faszinierendes kosmisches Schauspiel, das seit Jahrhunderten Menschen in seinen Bann zieht. Dank der Fortschritte in der Smartphone-Technologie ist es jetzt möglich, dieses Himmelsphänomen auch mit einem Handy einzufangen.

Kameraeinstellungen

Um die Milchstraße mit einem Handy zu fotografieren, müssen Sie zunächst die Kamera Ihres Geräts auf den manuellen Modus (auch bekannt als “Pro-Modus” oder “Expertenmodus”) umschalten. Dieser Modus gibt Ihnen die volle Kontrolle über die Kameraeinstellungen, die für die Aufnahme der Milchstraße unerlässlich sind:

  • Verschlusszeit: Die Verschlusszeit bestimmt, wie lange der Kamerasensor Licht sammelt. Für die Milchstraße benötigen Sie eine lange Verschlusszeit, mindestens 15 bis 20 Sekunden, idealerweise länger.
  • Blende: Die Blende steuert die Öffnung des Objektivs. Für die Milchstraße ist eine weit geöffnete Blende (niedrige Blendenzahl) wie f/2,8 oder f/1,8 am besten.
  • ISO: Die ISO-Empfindlichkeit bestimmt, wie empfindlich der Kamerasensor gegenüber Licht ist. Eine höhere ISO-Zahl führt zu mehr Rauschen im Bild, daher sollten Sie die ISO so niedrig wie möglich halten (z. B. 800 oder 1600).

Ausrichtung

Die Ausrichtung Ihrer Kamera ist entscheidend für die Erfassung der Milchstraße. Verwenden Sie eine Astro-App wie Sky Map oder Stellarium, um die Position der Milchstraße am Himmel zu ermitteln. Richten Sie Ihre Kamera auf den zentralen Bereich der Milchstraße (den Milchstraßenkern) aus.

Langzeitbelichtung

Langzeitbelichtungen sind der Schlüssel zur Aufnahme der Milchstraße. Dies liegt daran, dass die Sterne relativ lichtschwach sind und der Kamerasensor viel Zeit benötigt, um genügend Licht zu sammeln. Verwenden Sie ein Stativ, um Verwacklungen zu vermeiden.

Weitere Tipps

  • Suchen Sie einen Ort mit geringer Lichtverschmutzung: Die Lichtverschmutzung in städtischen Gebieten kann die Sichtbarkeit der Milchstraße beeinträchtigen. Suchen Sie nach einem Ort abseits von Stadtlichtern.
  • Warten Sie auf eine klare Nacht: Vermeiden Sie Nachtaufnahmen bei bewölktem oder nebligem Wetter.
  • Nutzen Sie eine Nachbearbeitungssoftware: Nachdem Sie Ihre Aufnahmen gemacht haben, können Sie sie mit einer Nachbearbeitungssoftware bearbeiten, um die Farben und Details hervorzuheben.

Mit Geduld und etwas Übung ist es durchaus möglich, die Milchstraße mit einem Handy zu fotografieren. Die erfassten Bilder sind zwar möglicherweise nicht so atemberaubend wie Aufnahmen, die mit einem professionelle Kameraausrüstung gemacht wurden, aber sie bieten dennoch einen faszinierenden Einblick in die Weite des Kosmos.