Kann man Dunkelbraun auf Rot färben?

0 Sicht

Unbehandeltes, rot gefärbtes Haar nimmt Dunkelbraun ohne Blondierung auf. Die Farbpigmente haften direkt an, ein vorheriges Aufhellen entfällt somit. Dies gilt jedoch nur für naturbelassenes, nicht chemisch behandeltes Haar. Eine vorherige Blondierung ist bei behandeltem Haar unerlässlich.

Kommentar 0 mag

Kann man dunkelbraun auf rot färben?

Für das Färben von dunklem Braun auf rotgefärbtem Haar ist es wichtig, den Ausgangszustand des Haares zu berücksichtigen.

Unbehandelte, rotgefärbte Haare:

Unbehandeltes, rot gefärbtes Haar kann ohne vorherige Blondierung direkt mit Dunkelbraun gefärbt werden. Die Farbpigmente des Dunkelbraun haften direkt an den roten Pigmenten, wodurch ein satter und gleichmäßiger Farbton entsteht.

Behandelte, rotgefärbte Haare:

Bei bereits chemisch behandelten, rotgefärbten Haaren ist eine vorherige Blondierung unerlässlich. Durch chemische Behandlungen wie Dauerwellen oder Blondfärbungen kann die Haarstruktur verändert werden, was die Haftung von Farbpigmenten beeinträchtigt. Eine Blondierung entfernt die künstlichen Farbpigmente und öffnet die Schuppenschicht des Haares, sodass das Dunkelbraun gleichmäßig eindringen kann.

Empfehlungen:

  • Führen Sie vor dem Färben immer einen Hautverträglichkeitstest durch.
  • Verwenden Sie qualitativ hochwertige Haarfarbenprodukte, die speziell für die Färbung von Rotpigmenten entwickelt wurden.
  • Halten Sie sich genau an die Anweisungen des Herstellers.
  • Überprüfen Sie die Einwirkzeit des Dunkelbraun Farbtons regelmäßig, um eine Überfärbung zu vermeiden.
  • Verwenden Sie nach dem Färben farbschützende Pflegeprodukte, um die Haltbarkeit der Farbe zu verlängern.

Denken Sie daran, dass die Ergebnisse beim Färben von dunkelbraun auf rot variieren können, abhängig von der individuellen Haarqualität und dem Ausgangsfarbton. Es ist ratsam, sich von einem erfahrenen Friseur beraten zu lassen, um das beste Ergebnis zu erzielen.