Kann man mit 20 noch Akne bekommen?

9 Sicht
Akne ist keine ausschließlich jugendliche Erscheinung. Auch im Erwachsenenalter können Pickel, Mitesser und Unreinheiten auftreten. Die Ursachen hierfür sind vielfältig und reichen von hormonellen Veränderungen bis zu Hautpflegefehlern.
Kommentar 0 mag

Kann man mit 20 noch Akne bekommen?

Akne wird oft mit Teenagern in Verbindung gebracht, doch sie kann auch Erwachsene betreffen, auch wenn sie nach der Pubertät beginnt. In der Tat leiden etwa 20 % der Erwachsenen unter Akne.

Ursachen für Akne im Erwachsenenalter

Die Ursachen für Akne bei Erwachsenen sind vielfältig und können sowohl interne als auch externe Faktoren umfassen:

  • Hormonelle Veränderungen: Schwankungen des Hormonspiegels, wie sie während des Menstruationszyklus, der Schwangerschaft oder der Wechseljahre auftreten, können die Talgproduktion anregen und zu Akne führen.
  • Stress: Stress kann die Produktion von Stresshormonen wie Kortisol erhöhen, was ebenfalls die Talgproduktion anregen kann.
  • Medikamente: Bestimmte Medikamente, wie z. B. Steroide, Antidepressiva und Lithium, können als Nebenwirkung Akne auslösen.
  • Hautpflegefehler: Die Verwendung von zu aggressiven Reinigungsprodukten oder Feuchtigkeitscremes kann die Haut reizen und Akne verschlimmern.
  • Genetik: Manche Menschen sind genetisch für Akne anfällig.
  • Ernährung: Obwohl die Beweise begrenzt sind, deuten einige Studien darauf hin, dass eine Ernährung mit hohem glykämischen Index, Milchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln das Aknerisiko erhöhen kann.

Arten von Akne im Erwachsenenalter

Akne bei Erwachsenen kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, darunter:

  • Mild: Mitesser und Pickel, hauptsächlich auf Gesicht, Brust und Rücken
  • Modarat: Schwere Entzündungen, eitrige Pickel und Papeln
  • Schwer: Zystische Akne, gekennzeichnet durch tiefe, schmerzhafte Zysten

Behandlung von Akne im Erwachsenenalter

Die Behandlung von Akne im Erwachsenenalter ähnelt der Behandlung bei Jugendlichen. Sie umfasst in der Regel eine Kombination aus:

  • Topischen Behandlungen: Retinoide, Salicylsäure und Benzoylperoxid helfen, verstopfte Poren zu öffnen und Bakterien abzutöten.
  • Orale Medikamente: Antibiotika, Hormonpräparate und Isotretinoin können helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Talgproduktion zu kontrollieren.
  • Weitere Behandlungen: Chemische Peelings, Lasertherapie und Mikrodermabrasion können helfen, Aknenarben zu reduzieren.

Fazit

Akne kann auch bei Erwachsenen auftreten und wird durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht. Die Behandlungsmöglichkeiten sind vielfältig und hängen von der Schwere der Akne ab. Wenn Sie mit Akne im Erwachsenenalter zu kämpfen haben, ist es wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen, um die beste Behandlung zu finden.