Kann man mit dem iPhone 15 Pro Max ein anderes Handy laden?

10 Sicht
Das iPhone 15 Pro Max bietet zwar keine induktive Ladung für andere Smartphones, ermöglicht aber das Laden kompatibler Zubehörteile wie AirPods oder Apple Watch via USB. Die Leistung ist auf 4,5 Watt begrenzt, ideal für kleinere Geräte mit geringem Energiebedarf. Eine Schnellladefunktion für größere Geräte fehlt.
Kommentar 0 mag

iPhone 15 Pro Max: Stromlieferant im Hosentaschenformat – mit Einschränkungen

Das iPhone 15 Pro Max ist ein wahres Kraftpaket, doch kann es seine Power auch mit anderen Smartphones teilen? Die kurze Antwort: Nein, zumindest nicht drahtlos.

Während das iPhone 15 Pro Max kabelloses Laden für eigene Geräte wie AirPods oder die Apple Watch via MagSafe unterstützt, fehlt die Möglichkeit, andere Smartphones induktiv zu laden.

Allerdings bietet das iPhone 15 Pro Max einen kleinen Hoffnungsschimmer: USB-C Power Delivery. Mit einem kompatiblen Kabel lassen sich kleinere Geräte mit Strom versorgen. Die Betonung liegt hier auf “kleinere Geräte”, denn die maximale Ausgangsleistung beträgt lediglich 4,5 Watt.

Das reicht aus, um beispielsweise Kopfhörer oder eine Smartwatch im Notfall aufzuladen. Für ein anderes Smartphone, insbesondere mit großem Akku, ist die Ladegeschwindigkeit jedoch kaum ausreichend. Von einer Schnellladefunktion ganz zu schweigen.

Zusammenfassend: Das iPhone 15 Pro Max ist kein vollwertiger Ersatz für eine Powerbank. Es kann zwar einige Geräte via USB-C mit Strom versorgen, jedoch mit begrenzter Leistung und ohne Schnellladefunktion. Für das Aufladen eines anderen Smartphones ist diese Methode daher eher ungeeignet.