Kann man nach 16 Uhr einen Sonnenbrand bekommen?
Sonnenbrand: Auch nach 16 Uhr ein Risiko?
Die Sonne schenkt uns Wärme und gute Laune, doch ihre UV-Strahlung kann gefährlich sein. Ein Sonnenbrand ist schmerzhaft, schädigt die Haut und erhöht das Risiko für Hautkrebs. Doch gilt das auch noch nach 16 Uhr?
Die Antwort ist: Ja, auch nach 16 Uhr besteht Sonnenbrandgefahr.
Obwohl die Sonne in den späten Nachmittagsstunden tiefer am Himmel steht und ihre Strahlung weniger stark ist, ist sie immer noch intensiv genug, um einen Sonnenbrand zu verursachen. Die UV-Strahlung erreicht uns sogar dann noch, wenn es bewölkt ist.
Mythos: Sonnenbrand ist nur ein Problem für Menschen mit heller Haut.
Falsch! Jeder kann einen Sonnenbrand bekommen, unabhängig von seiner Hautfarbe. Personen mit dunklerer Haut haben zwar mehr Melanin, das sie vor UV-Strahlung schützt, aber auch sie sind nicht immun gegen die negativen Auswirkungen der Sonne.
Wann ist die Sonnenbrandgefahr am größten?
Die intensive UV-Strahlung der Mittagssonne sollte unbedingt gemieden werden. Die gefährlichste Zeit für Sonnenbrand ist zwischen 11 und 15 Uhr. Vor 10 Uhr und nach 16 Uhr ist die Strahlung zwar weniger stark, aber trotzdem nicht zu unterschätzen.
Wie schützen Sie sich vor Sonnenbrand?
- Vermeiden Sie die Mittagssonne: Bleiben Sie während der Mittagszeit im Schatten.
- Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) verwenden: Tragen Sie mindestens LSF 30 und erneuern Sie den Auftrag regelmäßig.
- Schutzkleidung tragen: Kleiden Sie sich in helle, langärmelige Kleidung und eine Kopfbedeckung.
- Sonnenbrille tragen: Schützen Sie Ihre Augen vor der UV-Strahlung.
- Genügend Flüssigkeit trinken: Trinken Sie viel Wasser, um Ihren Körper zu hydrieren.
Fazit: Sonnenbrand ist kein Problem, das nur in den Mittagsstunden auftreten kann. Auch nach 16 Uhr kann die Sonne Ihre Haut schädigen. Daher sollten Sie sich auch in den späten Nachmittagsstunden ausreichend schützen. Denken Sie daran: Sonnenbrand ist immer vermeidbar!
#Hautpflege#Sonnenbrand#SonnenzeitKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.