Kann man Papier öfter als 7 mal falten?

10 Sicht
Die siebenfache Papierfaltung ist eine Grenze, die durch exponentielles Wachstum der Papierdicke gesetzt wird. Schon nach sieben Faltungen entsteht ein beachtlicher Stapel von 128 Lagen. Weitere Faltungen erfordern immense Kraft und ein außergewöhnlich großes Papierformat.
Kommentar 0 mag

Kann man Papier unendlich oft falten?

Wenn wir ein Blatt Papier in der Mitte falten, entsteht ein Stapel von zwei Lagen. Falten wir diesen Stapel erneut in der Mitte, haben wir vier Lagen. Bei jedem weiteren Falten verdoppelt sich die Anzahl der Lagen. Dies lässt die Vermutung zu, dass wir Papier unendlich oft falten können.

Diese Annahme stößt jedoch auf eine praktische Grenze: die Papierdicke.

Die Grenze des siebenfachen Faltens

Nach sieben Faltungen hat der Papierstapel eine Dicke von 128 Lagen. Das entspricht etwa 0,1 Millimetern. Dies mag zwar gering erscheinen, aber es macht das weitere Falten aufgrund der erhöhten Papierdicke und der erforderlichen Kraft zunehmend schwieriger.

Laut dem Mathematiker Martin Gardner ist die praktische Grenze für Papierfaltungen sieben. Um ein Papier achtmal zu falten, benötigen wir eine Papierfläche von etwa 16 Quadratkilometern. Ein solches riesiges Papierformat ist in der Realität nicht verfügbar.

Theoretische Überlegungen

Theoretisch könnte man Papier unendlich oft falten, wenn man das Problem der Papierdicke lösen könnte. Ein Verfahren namens “Nanoskopie” könnte beispielsweise verwendet werden, um die Papierfasern so dünn wie möglich zu machen.

Dennoch würde selbst mit ultradünnem Papier die erforderliche Kraft exponentiell zunehmen. Nach sieben Faltungen würde die zum Falten erforderliche Kraft die menschliche Stärke übersteigen.

Fazit

Obwohl es theoretisch möglich sein könnte, Papier unendlich oft zu falten, ist dies praktisch auf sieben Faltungen beschränkt. Diese Grenze wird durch die exponentielle Zunahme der Papierdicke und der erforderlichen Kraft gesetzt.