Kann zu viel Wasser die Haut austrocknen?

1 Sicht

Übermäßiges Waschen und Duschen, nicht der Wasserkonsum, trocknet die Haut aus. Zu viel Wasser entfernt die schützenden Öle der Hautbarriere, was zu Trockenheit und Irritationen führt. Ausreichend trinken ist jedoch für die allgemeine Gesundheit wichtig.

Kommentar 0 mag

Zu viel Wasser – ein Mythos rund um trockene Haut?

Die Aussage „Zu viel Wasser trocknet die Haut aus“ kursiert häufig, ist aber in dieser pauschalen Form falsch. Tatsächlich ist es nicht der Konsum von Wasser, der die Haut austrocknet, sondern vielmehr der übermäßige Kontakt mit Wasser selbst, der die Hautbarriere schädigt. Dieser Unterschied ist entscheidend.

Genügend trinken – etwa 1,5 bis 2 Liter pro Tag – ist essentiell für eine gesunde Haut und den gesamten Organismus. Wasser transportiert wichtige Nährstoffe zu den Hautzellen und hilft, Giftstoffe auszuscheiden. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sorgt für ein pralles, straffes Hautbild von innen heraus. Ein Mangel an Wasser kann sich hingegen negativ auf die Haut auswirken und zu Trockenheit und einem fahlen Teint beitragen.

Das Problem liegt also nicht im Konsum von Wasser, sondern in der Art und Weise, wie wir mit Wasser in Kontakt treten:

  • Übermäßiges Duschen und Baden: Langes, heißes Duschen oder Baden entfernt die natürlichen Lipide (Fette) der Haut. Diese Lipide bilden die Hautbarriere, die die Haut vor dem Austrocknen schützt. Wird diese Barriere durch zu häufiges oder zu heißes Waschen zerstört, verdunstet die Feuchtigkeit schneller und die Haut wird trocken, schuppig und anfällig für Irritationen. Die Verwendung aggressiver Seifen verstärkt diesen Effekt zusätzlich.

  • Zu häufiges Waschen des Gesichts: Ähnlich verhält es sich mit dem Gesicht. Zu häufiges Waschen, insbesondere mit stark reinigenden Produkten, entfernt die natürlichen Öle und kann zu Trockenheit, Spannungsgefühl und Rötungen führen.

  • Ungeeignete Pflegeprodukte: Auch die Verwendung von falschen Pflegeprodukten kann die Haut austrocknen, unabhängig vom Wasserkonsum. Aggressive Inhaltsstoffe, Alkohol oder Duftstoffe können die Hautbarriere schwächen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Angst vor zu viel Wasserkonsum im Hinblick auf trockene Haut ist unbegründet. Im Gegenteil: Ausreichend Trinken ist wichtig für die Hautgesundheit. Die Ursache für trockene Haut liegt vielmehr in übermäßigem Kontakt mit Wasser, zu heißem Duschwasser, zu häufigem Waschen und der Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte. Eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr in Kombination mit einer schonenden Hautpflege ist der Schlüssel zu einer gesunden und strahlenden Haut.