Muss man für Flüssigkeiten einen Ziploc-Beutel verwenden?

4 Sicht

Im Handgepäck sind Flüssigkeiten, Gele und Aerosole auf maximal 100 ml pro Behälter begrenzt. Diese Behältnisse müssen in einem transparenten, wiederverschliessbaren Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von einem Liter verpackt werden. Achten Sie darauf, dass der Beutel vollständig geschlossen und die Behälter ausreichend Platz haben.

Kommentar 0 mag

Ziploc-Beutel im Handgepäck: Notwendig oder nur hilfreich?

Die Bestimmungen zum Mitführen von Flüssigkeiten im Handgepäck sind für viele Reisende verwirrend. Während die 100-ml-Regel und der transparente Plastikbeutel allgemein bekannt sind, taucht oft die Frage auf: Ist ein spezieller Ziploc-Beutel zwingend vorgeschrieben, oder reicht ein anderer, wiederverschließbarer Beutel aus?

Die kurze Antwort lautet: Ein Ziploc-Beutel ist nicht zwingend vorgeschrieben. Die Sicherheitsbestimmungen der Flughäfen schreiben einen “transparenten, wiederverschließbaren Plastikbeutel” vor. Die Bezeichnung “Ziploc” ist eine eingetragene Marke und bezeichnet lediglich eine bestimmte Art von Beutel. Wichtig ist, dass der Beutel folgende Kriterien erfüllt:

  • Transparenz: Der Beutel muss durchsichtig sein, so dass der Inhalt leicht von den Sicherheitskräften kontrolliert werden kann. Getönte oder undurchsichtige Beutel sind nicht erlaubt.
  • Wiederverschließbar: Der Verschluss muss sicher sein und den Inhalt zuverlässig umschließen. Ein einfacher Knoten genügt nicht.
  • Fassungsvermögen: Der Beutel darf maximal ein Liter fassen. Größere Beutel werden abgelehnt.

Ein einfacher, transparenter Plastikbeutel mit einem wiederverschließbaren Druckverschluss erfüllt die Anforderungen ebenso gut wie ein Ziploc-Beutel. Letztendlich geht es um die Funktion, nicht um die Marke.

Vorteile eines Ziploc-Beutels:

  • Bekannte Qualität: Ziploc-Beutel sind für ihre Robustheit und zuverlässige Verschlüsse bekannt. Das Risiko, dass der Beutel während des Transports aufreißt oder sich öffnet, ist geringer.
  • Gut sichtbarer Verschluss: Die typischen Ziploc-Verschlüsse sind leicht zu erkennen und zu kontrollieren.

Nachteile eines Ziploc-Beutels:

  • Höherer Preis: Ziploc-Beutel sind oft teurer als einfache Plastikbeutel.
  • Nicht immer verfügbar: Manchmal sind Ziploc-Beutel nicht so leicht erhältlich wie einfache Plastikbeutel.

Fazit:

Während ein Ziploc-Beutel eine praktische und zuverlässige Option darstellt, ist er kein Muss. Jeder transparente, wiederverschließbare Plastikbeutel mit einem Fassungsvermögen von maximal einem Liter erfüllt die Sicherheitsbestimmungen. Achten Sie jedoch darauf, dass der Beutel in gutem Zustand ist und den Inhalt sicher umschließt. Ein defekter Beutel kann zu Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle führen. Priorität hat ein funktionierender und den Vorschriften entsprechender Beutel, unabhängig von der Marke.