Soll man Bargeld mit nach Island nehmen?
In Island ist bargeldloses Bezahlen mit deutschen EC-Karten weit verbreitet und problemlos möglich. Die isländische Króna ist die Landeswährung, Euro werden nicht akzeptiert. Daher ist die Kartenzahlung die gängigste und bequemste Methode.
Bargeld auf Island? – Eine Frage der Planung
Island, das Land aus Feuer und Eis, lockt mit atemberaubender Natur und faszinierender Kultur. Doch bevor Sie Ihre Reise antreten, stellt sich die Frage: Wie viel Bargeld sollte ich mitnehmen? Die kurze Antwort lautet: Wenig bis gar keines. Island hat sich zu einer nahezu bargeldlosen Gesellschaft entwickelt. Das erleichtert Reisenden aus Deutschland den Aufenthalt erheblich, birgt aber auch einige Feinheiten, die es zu beachten gilt.
Die weitverbreitete Akzeptanz von EC-Karten (Debitkarten) und Kreditkarten (Visa, Mastercard) in Island macht Bargeld weitgehend überflüssig. Supermärkte, Restaurants, Hotels, Tankstellen und selbst kleinere Geschäfte akzeptieren problemlos Kartenzahlungen. Das Bezahlen mit dem Smartphone via Apple Pay oder Google Pay ist ebenfalls an vielen Stellen möglich. Die isländische Króna (ISK) ist die offizielle Währung Islands, und während man in einigen wenigen, sehr kleinen, ländlichen Geschäften eventuell auf Bargeld angewiesen sein könnte, ist dies eher die Ausnahme als die Regel. Der Versuch, mit Euro zu bezahlen, wird Ihnen fast überall verwehrt bleiben.
Warum also überhaupt Bargeld mitnehmen?
Trotz der hohen Verbreitung von Kartenzahlungen gibt es ein paar Situationen, in denen Bargeld hilfreich sein kann:
- Kleinere, abgelegene Geschäfte: In einigen kleinen Läden in entlegenen Gebieten, besonders auf dem Land oder in kleineren Dörfern, kann die Kartenzahlung aus technischen Gründen (schwacher Empfang, defektes Kartenlesegerät) nicht funktionieren. Ein kleiner Betrag in isländischen Kronen kann hier die Situation retten. Es ist ratsam, sich vor Ort zu erkundigen.
- Trinkgeld: In Island ist Trinkgeld nicht üblich und auch nicht erwartet. Sollten Sie dennoch Trinkgeld geben wollen, ist Bargeld die diskretere Variante.
- Automaten: Einige Automaten (z.B. für öffentliche Toiletten) akzeptieren nur Münzen. Hier empfiehlt sich der Besitz von Kleingeld.
- Sicherheit: Eine kleine Menge Bargeld als Reserve, falls Ihre Karte gestohlen oder verloren geht, kann im Notfall beruhigend sein.
Bargeld umtauschen in Island:
Günstig ist es, Bargeld nicht schon vor Reiseantritt zu wechseln. Der Wechselkurs an Flughäfen und in Banken ist meist ungünstiger als der aktuelle Kurs. Sollten Sie doch Bargeld benötigen, können Sie dies an Geldautomaten (ATM) mit Ihrer EC-Karte abheben. Achten Sie jedoch auf die Gebühren Ihrer Bank.
Fazit:
Für die meisten Reisenden aus Deutschland ist das Mitnehmen nur einer kleinen Menge Bargeld (ca. 50-100 EUR in Kronen umgetauscht) ausreichend. Das Hauptaugenmerk sollte auf der zuverlässigen Mitnahme Ihrer EC- und/oder Kreditkarte liegen. Konzentrieren Sie sich lieber auf das Erleben Islands – die wunderschöne Landschaft und die einzigartige Kultur werden Sie begeistern.
#Bargeld Island#Island Reise#Reise GeldKommentar zur Antwort:
Vielen Dank für Ihre Kommentare! Ihr Feedback ist sehr wichtig, damit wir unsere Antworten in Zukunft verbessern können.